LTR 18-30 Battery

5.968-701.0 (03/19)
5.968-701.0 (03/19)
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Sicherheitshinweise, diese Originalbetriebsanleitung, die dem Akkupack beiliegenden Sicherheitshinweise und die beiliegende Originalbetriebsanleitung Akkupack / Standardladegerät. Handeln Sie danach. Bewahren Sie die Hefte für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigen.
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann.
Explosionsgefahr. Das Gerät erzeugt Funken, die Staub, Gas oder Dämpfe entzünden können. Betreiben Sie das Gerät nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Unfallgefahr. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Halten Sie Kinder und andere Personen aus dem Arbeitsbereich fern, während Sie das Gerät verwenden.
Stromschlaggefahr. Schützen Sie das Gerät vor Regen und Nässe.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten. Stellen Sie sicher, dass sich der Ein-/ Ausschalter vor dem Anschluss des Akkupacks, vor dem Hochheben oder Tragen des Geräts in der Aus-Position befindet.
Verletzungen durch einen sich auf einem drehenden Teil des Werkzeugs verbleibenden Einstellschlüssel. Entfernen Sie Einstellschlüssel bevor Sie das Gerät einschalten.
Laufen Sie nicht, sondern gehen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät. Gehen Sie nicht rückwärts. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung, sorgen Sie für einen festen, sicheren Stand und halten Sie das Gleichgewicht.
Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn der Ein-/ Ausschalter am Handgriff nicht ordnungsgemäß ein- oder ausschaltet.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Halten Sie Schneidwerkzeuge immer scharf und sauber. Scharfe Schneidwerkzeuge lassen sich leichter kontrollieren und blockieren nicht so leicht.
Schalten Sie den Motor aus, entfernen Sie den Akkupack und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig angehalten sind:
Bevor Sie Einstellungen vornehmen.
Bevor Sie das Gerät unbeaufsichtigt stehen lassen.
Bevor Sie das Gerät prüfen, reinigen oder warten.
Bevor Sie eine Blockierung entfernen oder die Auswurföffnung reinigen.
Bevor Sie Zubehörteile wechseln.
Nachdem Sie einen Fremdkörper getroffen haben. Prüfen Sie das Gerät erst auf Schäden und reparieren Sie diese, bevor Sie das Gerät wieder starten.
Wenn das Gerät ungewöhnlich vibriert. Prüfen Sie das Gerät erst auf Schäden und reparieren Sie diese, bevor Sie das Gerät wieder starten.
Sie dürfen das Gerät nicht betreiben, wenn Sie unter dem Einfluss von Medikamenten oder Drogen stehen, die das Reaktionsvermögen einschränken. Betreiben Sie das Gerät nur in ausgeruhter und gesunder Verfassung.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät geeignete Schutzausrüstung. Schutzausrüstung wie Staubmasken, rutschfeste Schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz reduzieren die Verletzungsgefahr.
Tragen Sie vollen Augen- und Gehörschutz.
Gehörschutz kann Ihre Fähigkeit Warntöne zu hören einschränken, achten Sie daher auf mögliche Gefahren in der Nähe und im Arbeitsbereich.
Tragen Sie bei Arbeiten in Bereichen, wo die Gefahr herabfallender Gegenstände besteht, einen Kopfschutz.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät lange, schwere Hosen, langärmelige Kleidung und rutschfeste Stiefel. Arbeiten Sie nicht barfuß. Tragen Sie keine Sandalen oder kurze Hosen. Vermeiden Sie locker sitzende Kleidung oder Kleidung mit Schnüren und Bändern.
Verletzungsgefahr, wenn locker sitzende Kleidung, Haare oder Schmuck von beweglichen Teilen des Geräts erfasst wird. Halten Sie Kleidung und Schmuck von beweglichen Teilen der Maschine fern. Binden Sie lange Haare zurück.
Verwenden Sie das Gerät und sein Zubehör nur gemäß diesen Anweisungen, ziehen Sie die Arbeitsbedingungen und die zu leistende Arbeit in Betracht, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Schwere Verletzungen, wenn vom Schneidmesser Gegenstände geschleudert werden oder sich Draht oder Schnur im Schneidwerkzeug verfängt. Untersuchen Sie den Arbeitsbereich vor der Verwendung gründlich auf Gegenstände wie Steine, Stöcke, Metall, Draht, Knochen oder Spielzeug und entfernen Sie diese.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, verwendet zu werden.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung.
Betreiben Sie das Gerät nicht in nassem Gras oder im Regen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 15 m zu Personen und Tieren ein. Stoppen Sie das Gerät, wenn jemand diesen Bereich betritt.
Halten Sie den Schneidaufsatz unterhalb der Hüfthöhe.
Verwenden Sie das Gerät niemals mit beschädigten oder ohne angebaute Schutzvorrichtungen.
Verwenden Sie niemals Schneidfäden aus Metall.
Verwenden Sie das Gerät nur im Außenbereich.
Halten Sie Hände und Füße von der Schneidarbeitsfläche fern, vor allem, wenn Sie den Motor einschalten.
Verletzungsgefahr, die Schneidwerkzeuge drehen sich noch weiter, nachdem Sie den Motor ausgeschaltet haben.
Verletzungsgefahr. Das Messer an der Schutzabdeckung zum Kürzen des Schneidfadens ist sehr scharf, vermeiden Sie jeden Kontakt, insbesondere beim Reinigen.
Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen frei von Ablagerungen sind.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung und nach jedem Schlag auf Schäden. Beschädigte Teile, z. B. ein Schalter, müssen durch den autorisierten Kundendienst repariert oder ausgetauscht werden.
Stellen Sie sicher, dass der Antriebskopfaufsatz ordnungsgemäß montiert und befestigt ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen, Abweiser und Griffe ordnungsgemäß und sicher befestigt sind.
Stellen Sie vor jeder Verwendung sicher, dass der Fadenabschneider richtig positioniert und gesichert ist.
Verwenden Sie nur den Ersatzschneidfaden des Herstellers. Verwenden Sie keinen anderen Schneidaufsatz.
Verletzungsgefahr. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
In einigen Regionen können Vorschriften die Verwendung dieses Geräts beschränken. Lassen Sie sich von Ihrer örtlichen Behörde beraten.
Bringen Sie das Gerät nach dem Herausschieben eines neuen Fadens erst in die normale Betriebsposition, bevor Sie das Gerät einschalten.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem sicheren Zustand ist, indem Sie in regelmäßigen Abständen prüfen, ob Bolzen, Muttern und Schrauben fest angezogen sind.
Prüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht blockieren, ob Teile gebrochen oder beschädigt sind. Lassen Sie ein beschädigtes Gerät reparieren, bevor Sie es verwenden.
Schalten Sie den Motor aus, entfernen Sie den Akkupack und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig angehalten sind:
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
Bevor Sie Zubehörteile wechseln.
Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.
Reinigen Sie das Produkt nach jeder Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch.
Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechend qualifiziertem und speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wir empfehlen, das Produkt zur Reparatur an ein autorisiertes Service-Center zu senden.
Sie dürfen nur die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Einstellungen und Reparaturen durchführen. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Kundendienst für darüber hinaus gehende Reparaturen.
Lassen Sie beschädigte oder unlesbare Warnschilder auf dem Gerät vom autorisierten Kundendienst ersetzen.
Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen und entfernen Sie den Akkupack, bevor Sie es lagern oder transportieren.
Verletzungsgefahr und Schäden am Gerät. Sichern Sie das Gerät beim Transport gegen Bewegung oder Fallen.
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Gerät, bevor Sie es transportieren oder lagern.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort, der Kindern keinen Zugang bietet. Halten Sie das Gerät von korrodierend wirkenden Stoffen, wie Gartenchemikalien fern.
Lagern Sie das Gerät nicht im Außenbereich.
Auch wenn das Gerät wie vorgeschrieben verwendet wird, bleiben gewisse Restrisiken bestehen. Die folgenden Gefahren können bei der Benutzung des Geräts entstehen:
Vibration kann Verletzungen verursachen. Verwenden Sie für jede Arbeit das richtige Werkzeug, verwenden Sie die vorgesehenen Griffe und schränken Sie die Arbeitszeit und Exposition ein.
Lärm kann zu Hörschäden führen. Tragen Sie einen Gehörschutz und schränken Sie die Belastung ein.
Verletzungen durch geschleuderte Gegenstände.
Längere Benutzungsdauer des Geräts kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen in den Händen führen. Eine allgemein gültige Dauer für die Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil diese von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung (häufig kalte Finger, Fingerkribbeln)
Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme Handschuhe zum Schutz der Hände.
Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch Pausen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung des Geräts und bei wiederholtem Auftreten von Symptomen, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Finger, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Lebensgefahr durch Schnittverletzung
Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
Verwenden Sie keine Messer aus Metall wie Sägeblätter oder Dickichtmesser.
Umherfliegende Gegenstände
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Halten Sie einen Mindestabstand von 15 m zu Personen, Tieren und Gegenständen ein.
Das Gerät ist zum Arbeiten im Freien bestimmt.
Das Gerät kann zum Trimmen von Gräsern, die entlang von Wänden, Zäunen, Bäumen oder Kanten wachsen, verwendet werden.
Das Gerät kann zum Mähen an Stellen verwendet werden, die mit einem Rasenmäher schwer zu erreichen sind, z. B. Gräben, Hanglagen und Lichtungen.
Umbauten und nicht vom Hersteller autorisierte Veränderungen sind untersagt.
Das Gerät nicht in nasser Umgebung oder bei Regen verwenden.
Kein nasses Schnittgut mähen.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
![]() | Befolgen Sie alle Warnungen und Sicherheitshinweise. Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Produkt benutzen. |
![]() | Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät einen geeigneten Augen-und Gehörschutz. |
![]() | Setzen Sie das Gerät weder Regen noch feuchten Bedingungen aus. |
![]() | Verwenden Sie weder Sägeblätter noch Metallmesser. |
![]() | Gefahr durch geschleuderte Gegenstände. Halten Sie Abstand. |
![]() | Handverletzung durch scharfes Schneidwerkzeug. |
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstattung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede im Lieferumfang (siehe Verpackung).
* optional
Das Gerät kann mit einem Kärcher 18 V Battery Power Akkupack betrieben werden.
Messer am Fadenschutz
Schnittverletzungen
Montieren Sie den Fadenschutz vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts.
Freiliegender Faden
Schnittverletzungen
Verwenden Sie das Gerät nie ohne Fadenschutz.
Der Fadenschutz muss zum Bediener zeigen.
Den Fadenschutz auf den Halter stecken.
Den Fadenschutz mit dem Halter verschrauben.
Den vorderen Handgriff in gewünschter Höhe am oberen Schaft festschrauben.
Die Teleskopmanschette entgegen dem Uhrzeigersinn lösen.
Den oberen Schaft herausziehen, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Die Teleskopmanschette im Uhrzeigersinn festziehen.
Den Knopf zum Lösen des Fadens drücken und den Faden bis zur Schneidkante aus der Fadenspule ziehen. Dabei den Knopf ggf. mehrmals drücken.
Den Akkupack in die Aufnahme des Geräts schieben bis er hörbar einrastet.
Der Pflanzenschutzbügel schützt Pflanzen z. B. beim Mähen entlang von Blumenbeeten oder Baumstämmen.
Vor Beginn des Mähvorgangs den Pflanzenschutzbügel herunterklappen.
Hindernisse im Mähbereich
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Beginn der Mäharbeiten auf Objekte, die fortgeschleudert werden könnten, z. B. Draht, Steine, Fäden oder Glas.
Die Entriegelungstaste drücken.
Den Geräteschalter drücken.
Das Gerät läuft an.
Den Schneidkopf parallel zum Boden führen.
Das Gerät beim Mähen in einer halbkreisförmigen Bewegung über das Schnittgut führen.
Hohes Gras in mehreren Arbeitsgängen mähen.
Beim Mähen verschleißt der Faden des Geräts, er wird durch Ausfransen und Abreißen kürzer. Ein zu kurzer Faden führt zu einem unbefriedigendem Mähergebnis.
Die Fadenlänge kann im Betrieb verlängert werden.
Die Entriegelungstaste und den Geräteschalter loslassen.
Die Entriegelungstaste und den Geräteschalter drücken.
Der Faden wird automatisch verlängert und an der Schneidklinge auf die passende Länge gekürzt.
Wenn sich der Faden nicht mehr automatisch verlängert, müssen Sie die Fadenspule ersetzten (siehe Kapitel Fadenspule ersetzen).
Den Schwenkknopf drücken und den Schneidkopf in die mittlere Position bringen.
Die Drehmanschette nach unten drücken und den unteren Schaft um 180° im Uhrzeigersinn drehen bis die Drehmanschette einrastet.
Die Entriegelungstaste drücken.
Den Geräteschalter drücken.
Den Randbereich mähen.
Als Schneidwerkzeug stehen die Fadenspule und das Trimmer-Messer zur Verfügung.
Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack entfernen).
Das nicht benötigte Schneidwerkzeug entfernen und das gewünschte Schneidwerkzeug einsetzen (siehe KapitelSchneidwerkzeug ersetzen).
Entfernen Sie bei längeren Arbeitsunterbrechungen den Akkupack aus dem Gerät und sichern Sie ihn gegen unbefugte Nutzung.
Die Taste Entriegelung Akkupack in Richtung Akkupack ziehen.
Die Entriegelungstaste Akkupack drücken, um den Akkupack zu entriegeln.
Den Akkupack aus dem Gerät entnehmen.
Den Akkupack aus dem Gerät entfernen (siehe Kapitel Akkupack entfernen).
Das Gerät reinigen (siehe Kapitel Reinigung des Geräts).
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.
Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack entfernen).
Beim Transport in Fahrzeugen, das Gerät gegen Rutschen und Kippen sichern.
Vor jeder Lagerung das Gerät reinigen (siehe Kapitel Reinigung des Geräts).
Die Teleskopmanschette lösen und den Schaft zusammenschieben.
Die Teleskopmanschette festziehen.
Den Schwenkknopf drücken und den Schneidkopf so weit wie möglich einklappen.
Das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort lagern. Von korrodierend wirkenden Stoffen wie Gartenchemikalien und Enteisungssalzen fernhalten. Das Gerät nicht im Freien lagern.
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Akkupack aus dem Gerät.
Verletzungsgefahr durch scharfe Messer
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Mähgutreste aus dem Fadenschutz und dem Schneidkopf entfernen.
Geräteteile bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Akkuaufnahme und die elektrischen Kontakte regelmäßig von Schmutz und Fremdkörpern befreien.
Die Entriegelung Spulenabdeckung drücken und die Spulenabdeckung entfernen.
Die Fadenspule entfernen und entsorgen.
Das Fadenende der neuen Fadenspule durch die Öse fädeln.
Die Fadenspule in die Halterung setzen.
Die Spulenabdeckung auf die Halterung setzen. Darauf achten, dass die Spulenabdeckung hörbar einrastet.
Die Fadenlänge einstellen (siehe Kapitel Inbetriebnahme).
Die Entriegelung des Trimmer-Messers drücken und das Trimmer-Messer entfernen.
Das neue Trimmer-Messer in die Halterung setzen. An Hand der Markierung auf die korrekte Position achten.
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst.
Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des Akkupacks auch bei guter Pflege verringern, sodass auch im vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle Laufzeit erreicht wird. Dies stellt keinen Mangel dar.
Gerät läuft nicht an
Ursache:
Akkupack ist nicht richtig eingesetzt.
Behebung:
Akkupack in die Aufnahme schieben bis er einrastet.
Gerät läuft nicht an
Ursache:
Akkupack ist leer.
Behebung:
Akkupack aufladen.
Gerät läuft nicht an
Ursache:
Akkupack ist defekt.
Behebung:
Akkupack austauschen.
Gerät stoppt während des Betriebs
Ursache:
Der Faden ist zu lang und bewirkt eine Motorüberlast
Behebung:
Fadenschutz montieren.
Der Faden wird automatisch gekürzt.
Gerät stoppt während des Betriebs
Ursache:
Der Schneidkopf ist durch Schnittgutreste blockiert
Behebung:
Schnittgutreste entfernen.
Gerät stoppt während des Betriebs
Ursache:
Der Motor ist überlastet
Behebung:
Nur geeignetes Schnittgut mähen, siehe Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung.
Gerät stoppt während des Betriebs
Ursache:
Der Motor ist überhitzt
Behebung:
Die Arbeit unterbrechen und den Motor abkühlen lassen.
Gerät stoppt während des Betriebs
Ursache:
Der Akku ist überhitzt
Behebung:
Die Arbeit unterbrechen und warten bis die Akkutemperatur wieder im Normalbereich liegt.
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Leistungsdaten Gerät | |
Betriebsspannung | 18 V |
Arbeitsbreite | 300 mm |
Schneidfaden, Durchmesser | 1,65 mm |
Leerlaufdrehzahl | 7700 +/- 10% 1/min |
Ermittelte Werte gemäß EN 50636-2-91 | |
Geräuschemission | |
Schalldruckpegel LpA | 85,8 dB(A) |
Unsicherheit KpA | 2,5 dB(A) |
Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA | 96 dB(A) |
Hand-Arm-Vibrationswert vorderer Handgriff | 1,4 m/s2 |
Hand-Arm-Vibrationswert hinterer Handgriff | 0,6 m/s2 |
Unsicherheit K | 1,5 m/s2 |
Maße und Gewichte | |
Länge x Breite x Höhe | 1329 x 312 x 327 mm |
Gewicht (ohne Akkupack) | 2,2 kg |
Der angegebene Vibrationswert wurde mit einem Standard-Testverfahren gemessen und darf zum Vergleich der Geräte verwendet werden.
Der angegebene Vibrationswert darf in einer vorläufigen Bewertung der Belastung verwendet werden.
In Abhängigkeit von der Art und Weise, wie das Gerät verwendet wird, kann die Schwingungsemission während der momentanen Benutzung des Geräts vom angegebenen Gesamtwert abweichen.
Mehrstündige ununterbrochene Benutzung des Geräts kann zu Taubheitsgefühlen führen.
Tragen Sie warme Handschuhe zum Schutz der Hände.
Legen Sie regelmäßige Arbeitspausen ein.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Rasentrimmer/Kantentrimmer
Typ: LTR 18-30 Battery 1.444-31x.0
Einschlägige EU-Richtlinien2000/14/EG (+2005/88/EG)
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2011/65/EU
2014/30/EU
Angewandte harmonisierte NormenEN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017
EN 50636-2-91:2014
EN 50581:2012
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren2000/14/EG und geändert durch 2005/88/EG: Anhang VI
Schallleistungspegel dB(A)Gemessen:93,2
Garantiert:96
Name und Anschrift der beteiligten benannten StelleSociété Nationale de Certification et d’Homologation
2a. Kalchesbruck
L-1852 Luxembourg
Kenn-Nr. 0499
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2018/07/01