LogoBVL 5/1 BpBVL 5/1 Bp Pack
  • Allgemeine Hinweise
  • Umweltschutz
  • Bestimmungsgemäße Verwendung
  • Sicherheitshinweise
    • Herzschrittmacher
  • Gerätebeschreibung
    • Farbkennzeichnung
  • Symbole auf dem Gerät
  • Vorbereitung
  • Inbetriebnahme
    • Betriebsarten
    • Akkupack einsetzen
    • Hüftgurt, Brustgurt und Schulterträger einstellen
    • Akkupack aufladen
  • Bedienung
    • Schmutzbehälter ausrichten
    • Gerät einschalten
    • Eco-Modus
    • Saugkraft einstellen
    • Reinigungsbetrieb
    • Gerät ausschalten
    • Nach jedem Betrieb
    • Gerät aufbewahren
  • Transport
  • Lagerung
  • Pflege und Wartung
    • Vliesfiltertüte wechseln
    • Hauptfilterkorb reinigen
    • HEPA-Filter austauschen
    • Motorschutzfilter austauschen
    • Verschlussgurt nachstellen
  • Hilfe bei Störungen
    • Gerät schaltet während des Betriebs ab

    • Saugkraft lässt nach

    • Staubaustritt beim Saugen

    • Keine oder ungenügende Saugleistung

    • Gerät läuft nicht

  • Kundendienst
    • Gerät schaltet während des Betriebs ab

    • Saugkraft lässt nach

    • Staubaustritt beim Saugen

    • Keine oder ungenügende Saugleistung

    • Gerät läuft nicht

  • Garantie
  • Zubehör und Ersatzteile
    • Ersatzteilliste
  • EU-Konformitätserklärung
  • Technische Daten

      BVL 5/1 Bp
      BVL 5/1 Bp Pack

      59692990 (05/21)

      Allgemeine Hinweise

      Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach.

      Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.

      • Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere Personen entstehen.

      • Bei Transportschaden sofort Händler informieren.

      • Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf fehlendes Zubehör oder Beschädigungen.

      Umweltschutz

      Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.

      Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

      Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

      Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH

      Bestimmungsgemäße Verwendung

      WARNUNG

      Gesundheitsgefahr

      Einatmen von gesundheitsschädlichen Stäuben

      Das Gerät nicht für die Absaugung gesundheitsschädlicher Stäube verwenden.

      ACHTUNG

      Beschädigung des Geräts

      Kurzschluss durch hohe Luftfeuchtigkeit

      Das Gerät nur in Innenräumen verwenden und lagern.

      • Dieser Universalsauger ist zur Trockenreinigung von Boden- und Wandflächen bestimmt.

      • Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, z. B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften.

      Sicherheitshinweise

      Herzschrittmacher

      GEFAHR

      Gefahr durch abgestrahlte Hochfrequenz/elektrische Magnetfelder

      Gesundheitsgefahr beim Tragen eines Herzschrittmachers

      Beachten Sie beim Umgang mit diesem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise.

      • Falls Sie einen Herzschrittmacher tragen empfehlen wir, dass Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller des Herzschrittmachers über eventuelle Vorsichtsmaßnahmen informieren, bevor Sie das Gerät betreiben.

      • Nicht alle Herzschrittmacher-Typen sind gleich einstrahlfest gegenüber abgestrahlter Hochfrequenz/elektrischen Magnetfeldern in unmittelbarer Nähe, was beim Betrieb des Geräts zu Problemen führen könnte.

      • Sollte Ihnen Ihr Arzt keine Unbedenklichkeit garantieren können, Gerät nicht benutzen!

      Gerätebeschreibung


      1. HEPA-Filter (Sonderzubehör)
      2. Motorschutzfilter
      3. Grundplatte
      4. Gehäuse für Motorschutzfilter
      5. Schulterträger
      6. Typenschild
      7. Entriegelungstaste
      8. Verschluss des Hüftgurts
      9. Halter für Polsterdüse
      10. Hüftgurt
      11. Saugstutzen (außen)
      12. Hauptfilterkorb
      13. Vliesfiltertüte
      14. Handgriff
      15. Akkupack
      16. Saugkopf
      17. QR-Code für Video-Anleitung
      18. Verschluss des Schmutzbehälters
      19. Schmutzbehälter
      20. Verschlussgurt
      21. Verschluss des Brustgurts
      22. Brustgurt (höhenverstellbar)
      23. Tragesystem
      24. Mittelstraffer
      25. Haken für Teleskopsaugrohr am Schulterträger
      26. Haken für Teleskopsaugrohr am Tragesystem (Parkposition)
      27. Umschalter Hartfläche/Teppichboden
      28. Bodendüse
      29. Teleskopsaugrohr
      30. Eco-Taste (Energiesparmodus)
      31. Ladekontrollanzeige
      32. Hauptschalter
      33. Bedienteil
      34. Halter für Fugendüse
      35. Saugkraftregler
      36. Krümmer
      37. Saugschlauch

      Farbkennzeichnung

      • Bedienelemente für den Reinigungsprozess sind gelb.

      • Bedienelemente für die Wartung und den Service sind hellgrau.

      Symbole auf dem Gerät

       
      Saugschlauchanschluss für Rechtshänder
       
      Saugschlauchanschluss für Linkshänder
       
      QR-Code für Video-Anleitung

      Vorbereitung

      1. Gerät auspacken und Zubehör montieren.


      Inbetriebnahme

      1. Kontrolle, ob Hauptfilterkorb im Gerät eingesetzt ist.

      Betriebsarten

      1. Betrieb mit Filtertüte

      2. Betrieb ohne Filtertüte

      Akkupack einsetzen

      1. Akkupack in Akkuhalter einschieben und einrasten.

      Hüftgurt, Brustgurt und Schulterträger einstellen

      1. Gerät auf den Rücken setzen.

      2. Verschluss des Hüftgurts einrasten und Hüftgurt einstellen.


      3. Verschluss des Brustgurts einrasten und Brustgurt (höhenverstellbar) einstellen. Gerät durch Ziehen an den Mittelstraffern an den Körper anpassen. Nicht zu stramm anziehen, die Hauptlast sollte auf dem Hüftgurt liegen.


      Akkupack aufladen

      Hinweis

      Betriebsanleitung des Ladegerätherstellers lesen und insbesondere die Sicherheitshinweise beachten!

      Hinweis

      Betriebsanleitung des Akkupackherstellers lesen und insbesondere die Sicherheitshinweise beachten!

      Hinweis

      Der Akkupack ist bei Auslieferung teilgeladen. Vor Inbetriebnahme und bei Bedarf aufladen.

      Hinweis

      Das Laden des Akkupacks kann nur in entnommenem Zustand erfolgen.

      1. Entriegelungstaste drücken und Akkupack entnehmen.

      2. Akkupack gemäß den Betriebsanleitungen des Ladegerätherstellers und des Akkupackherstellers aufladen.

      Bedienung

      ACHTUNG

      Gefahr durch technischen Defekt

      Beschädigungsgefahr des Geräts

      Stellen Sie den Motor bei nachlassender Saugleistung sofort ab.

      Schmutzbehälter ausrichten

      1. Schmutzbehälter so ausrichten, dass der Saugschlauch bei aufgesetztem Tragesystem auf der Arbeitsseite herauskommt (Rechts-/Linkshänder Bedienung). Das jeweilige Symbol ist dann auf der Frontseite zu sehen.


      Gerät einschalten

      1. Gerät am Hauptschalter einschalten.

      Eco-Modus

      Eco-Modus (Energiesparmodus): Das Gerät arbeitet mit reduzierter Saugleistung. Die Akkulaufzeit verlängert sich.

      1. Eco-Modus einschalten: Eco-Taste betätigen.

      2. Eco-Modus ausschalten: Eco-Taste wiederholt betätigen.

      Saugkraft einstellen

      1. Saugkraft am Saugkraftregler regulieren.

      Reinigungsbetrieb

      1. Umschalter der Bodendüse auf Hartfläche oder Teppichboden stellen.

      2. Reinigung durchführen.

      3. Standortwechsel/Arbeitsunterbrechung: Bei Bedarf Teleskopsaugrohr am Haken des Schulterträgers einhängen, um beide Hände frei zu haben. Der Haken kann am rechten oder linken Schulterträger befestigt werden.


      Gerät ausschalten

      1. Gerät am Hauptschalter ausschalten.

      Nach jedem Betrieb

      1. Schmutzbehälter entleeren.

      2. Gerät und Zubehör nach Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen.

      Gerät aufbewahren

      1. Teleskopsaugrohr einschieben. Teleskopsaugrohr und Bodendüse entsprechend Abbildung aufbewahren.


      2. Gerät in einem trockenen Raum abstellen oder am Handgriff aufhängen und vor unbefugter Benutzung sichern.

      Transport

      VORSICHT

      Nichtbeachtung des Gewichts

      Verletzungs- und Beschädigungsgefahr

      Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.

      1. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern.

      Lagerung

      VORSICHT

      Nichtbeachtung des Gewichts

      Verletzungs- und Beschädigungsgefahr

      Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.

      Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.

      1. Entriegelungstaste drücken und Akkupack entnehmen, um eine Entladung zu vermeiden.

      Pflege und Wartung

      GEFAHR

      Gefahr eines Stromschlags

      Verletzungen durch Berühren von stromführenden Teilen

      Schalten Sie das Gerät aus.

      Entnehmen Sie den Akkupack.

      Vliesfiltertüte wechseln

      1. Schmutzbehälter entriegeln und abnehmen.

        Abbildung 1

      2. Hauptfilterkorb entnehmen.

      3. Vliesfiltertüte entfernen.

      4. Neue Vliesfiltertüte mit Gummiflansch über den Saugstutzen (innen) ziehen.

      5. Hauptfilterkorb wieder aufsetzen.

        Abbildung 2

      6. Schmutzbehälter einsetzen und verriegeln.

        Abbildung 3

      Hauptfilterkorb reinigen

      ACHTUNG

      Gefahr durch nassen Hauptfilterkorb

      Beschädigungsgefahr des Geräts

      Setzen Sie den Hauptfilterkorb nie nass ein.

      1. Hauptfilterkorb bei Bedarf unter fließendem Wasser reinigen.

      HEPA-Filter austauschen

      HEPA-Filter (Sonderzubehör): 1x jährlich wechseln

      1. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) entriegeln und abnehmen.

      2. Saugkopf um 180° drehen.

      3. HEPA-Filter (Sonderzubehör) entriegeln und abnehmen.

      4. Neuen HEPA-Filter (Sonderzubehör) einsetzen und einrasten.

      5. Saugkopf um 180° drehen.

      6. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) einsetzen und verriegeln.

      Motorschutzfilter austauschen

      1. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) entriegeln und abnehmen.

      2. Saugkopf um 180° drehen.

      3. Gegebenenfalls HEPA-Filter (Sonderzubehör) entriegeln und abnehmen.

      4. Motorschutzfilter entnehmen.

      5. Neuen Motorschutzfilter einsetzen.

      6. Gegebenenfalls HEPA-Filter (Sonderzubehör) einsetzen und einrasten.

      7. Saugkopf um 180° drehen.

      8. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) einsetzen und verriegeln.

      Verschlussgurt nachstellen

      1. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) entriegeln und abnehmen.

      2. Verschlussgurt nachstellen, damit der Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) dicht am Saugkopf anliegt.


      3. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) einsetzen und verriegeln.

      Hilfe bei Störungen

      GEFAHR

      Gefahr eines Stromschlags

      Verletzungen durch Berühren von stromführenden Teilen

      Schalten Sie das Gerät aus.

      Entnehmen Sie den Akkupack.

      Hinweis

      Tritt eine Störung (z. B. Filterbruch) auf, muss das Gerät sofort abgeschaltet werden. Vor erneuter Inbetriebnahme muss die Störung beseitigt werden.

      • Gerät schaltet während des Betriebs ab 

      • Saugkraft lässt nach 

      • Staubaustritt beim Saugen 

      • Keine oder ungenügende Saugleistung 

      • Gerät läuft nicht 

      Gerät schaltet während des Betriebs ab

      Ursache:

      Motor-Thermoprotektor hat angesprochen

      Behebung:

      1. Vliesfiltertüte wechseln.

      2. Motorschutzfilter austauschen.

      3. Alle Teile auf Verstopfungen kontrollieren.

      4. Gerät wieder einschalten.

      Saugkraft lässt nach

      Behebung:

      1. Vliesfiltertüte wechseln.

      2. Hauptfilterkorb unter fließendem Wasser reinigen und trocknen.

      3. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) richtig aufsetzen/verriegeln, gegebenenfalls Verschlussgurt nachstellen.

      Staubaustritt beim Saugen

      Behebung:

      1. Defekte Vliesfiltertüte wechseln.

      2. Sitz der Vliesfiltertüte kontrollieren.

      3. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) richtig aufsetzen/verriegeln, gegebenenfalls Verschlussgurt nachstellen.

      4. Unbeschädigten Hauptfilterkorb einsetzen.

      5. Motorschutzfilter richtig einsetzen.

      Keine oder ungenügende Saugleistung

      Behebung:

      1. Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr oder Saugschlauch entfernen.

      2. Defekten Saugschlauch austauschen.

      3. Vliesfiltertüte wechseln.

      4. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) richtig aufsetzen/verriegeln, gegebenenfalls Verschlussgurt nachstellen.

      5. Hauptfilterkorb unter fließendem Wasser reinigen und trocknen.

      6. Unbeschädigten Hauptfilterkorb einsetzen.

      7. Motorschutzfilter austauschen.

      Gerät läuft nicht

      Behebung:

      1. Gerät einschalten.

      2. Überhitzte Platine abkühlen lassen.

      3. Akkupack aufladen.

      4. Akkupack einsetzen.

      Kundendienst

      Kann die Störung nicht behoben werden, muss das Gerät vom Kundendienst überprüft werden.

      • Gerät schaltet während des Betriebs ab 

      • Saugkraft lässt nach 

      • Staubaustritt beim Saugen 

      • Keine oder ungenügende Saugleistung 

      • Gerät läuft nicht 

      Gerät schaltet während des Betriebs ab

      Ursache:

      Motor-Thermoprotektor hat angesprochen

      Behebung:

      1. Vliesfiltertüte wechseln.

      2. Motorschutzfilter austauschen.

      3. Alle Teile auf Verstopfungen kontrollieren.

      4. Gerät wieder einschalten.

      Saugkraft lässt nach

      Behebung:

      1. Vliesfiltertüte wechseln.

      2. Hauptfilterkorb unter fließendem Wasser reinigen und trocknen.

      3. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) richtig aufsetzen/verriegeln, gegebenenfalls Verschlussgurt nachstellen.

      Staubaustritt beim Saugen

      Behebung:

      1. Defekte Vliesfiltertüte wechseln.

      2. Sitz der Vliesfiltertüte kontrollieren.

      3. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) richtig aufsetzen/verriegeln, gegebenenfalls Verschlussgurt nachstellen.

      4. Unbeschädigten Hauptfilterkorb einsetzen.

      5. Motorschutzfilter richtig einsetzen.

      Keine oder ungenügende Saugleistung

      Behebung:

      1. Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr oder Saugschlauch entfernen.

      2. Defekten Saugschlauch austauschen.

      3. Vliesfiltertüte wechseln.

      4. Schmutzbehälter (inkl. Hauptfilterkorb) richtig aufsetzen/verriegeln, gegebenenfalls Verschlussgurt nachstellen.

      5. Hauptfilterkorb unter fließendem Wasser reinigen und trocknen.

      6. Unbeschädigten Hauptfilterkorb einsetzen.

      7. Motorschutzfilter austauschen.

      Gerät läuft nicht

      Behebung:

      1. Gerät einschalten.

      2. Überhitzte Platine abkühlen lassen.

      3. Akkupack aufladen.

      4. Akkupack einsetzen.

      Garantie

      In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.

      (Adresse siehe Rückseite)

      Zubehör und Ersatzteile

      Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.

      Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.

      Ersatzteilliste

      Nur KÄRCHER Original-Akkupacks verwenden, keine nicht-wiederaufladbaren Batterien.

      Bezeichnung
      Bestellnummer, Ersatzteil
      Artikelnummer, unverpackt
      Akkupack Battery Power+ 36/75
      2.445-043.0
      6.445-059.0
      Akkupack Battery Power+ 36/60
      2.042-022.0
      6.445-085.0
      Akkupack Battery Power 36/50
      2.445-031.0
      6.445-039.0
      Schnellladegerät Battery Power+ 36/60 (EU)
      2.445-045.0
      6.445-063.0
      Schnellladegerät Battery Power+ 36/60 (GB)
      2.445-047.0
      6.445-065.0
      Schnellladegerät Battery Power+ 36/60 (AU)
      2.445-051.0
      6.445-069.0

      EU-Konformitätserklärung

      Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

      Produkt: Trockensauger

      Typ: 1.394-xxx

      Einschlägige EU-Richtlinien

      2006/42/EG (+2009/127/EG)

      2011/65/EU

      2014/30/EU

      Angewandte harmonisierte Normen

      EN IEC 63000: 2018

      EN 55014-1: 2017 + A11: 2020

      EN 55014-2: 2015

      EN 60312-1: 2017

      EN 60335-1

      EN 60335-2-69

      EN 62233: 2008

      Angewandte nationale Normen

      -

      Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.


      Dokumentationsbevollmächtigter:

      S. Reiser

      Alfred Kärcher SE & Co. KG

      Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40

      71364 Winnenden (Germany)

      Tel.: +49 7195 14-0

      Fax: +49 7195 14-2212

      Winnenden, 2020/10/01

      Technische Daten

        

      Elektrischer Anschluss
      Nennspannung Akkupack
      36 DC V
      Schutzklasse
      III
      Nennleistung
      500 W
      Maximale Leistung
      500 W
      Leistungsdaten Gerät
      Behälterinhalt
      5 l
      Luftmenge (max.)
      40 l/s
      Unterdruck (max.)
      22,3 (223) kPa (mbar)
      Betriebszeit bei voller Akkuladung - Akkupack Battery Power 36/50
      19/Eco: 43 Minuten
      Betriebszeit bei voller Akkuladung - Akkupack Battery Power+ 36/60
      22/Eco: 50 Minuten
      Betriebszeit bei voller Akkuladung - Akkupack Battery Power+ 36/75
      30/Eco: 64 Minuten
      Maße und Gewichte
      Typisches Betriebsgewicht
      5,0 kg
      Länge x Breite x Höhe
      220 x 320 x 510 mm
      Durchmesser Saugschlauch
      35 mm
      Länge Saugschlauch
      1,0 m
      Umgebungsbedingungen
      Umgebungstemperatur
      0/+40 °C
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-69
      Schalldruckpegel LpA
      65 dB(A)
      Unsicherheit KpA
      2 dB(A)
      Hand-Arm-Vibrationswert
      <2,5 m/s2
      Unsicherheit K
      0,2 m/s2
      <BackPage>

       



      </BackPage>