LogoAir Purifier AF 20
  • Allgemeine Hinweise
  • Sicherheitshinweise
    • Gefahrenstufen
    • Allgemeine Sicherheitshiweise
  • Bestimmungsgemäße Verwendung
  • Umweltschutz
  • Zubehör und Ersatzteile
  • Lieferumfang
  • Garantie
  • Gerätebeschreibung
  • Filter einsetzen
  • Bedienung
    • Gerät ein- / ausschalten
    • Automodus einstellen
    • Schlafmodus einstellen
    • Lüfterstufe einstellen
    • Timer einstellen
    • Bedienfeld sperren / entsperren
    • Anzeige PM 2,5 Luftqualität
  • Transport und Lagerung
  • Pflege und Wartung
  • Hilfe bei Störungen
    • Gerät lässt sich nicht einschalten

    • Luftstrom ist verringert

    • Geruchsbeseitigung ineffektiv

    • Schlechte Luftqualität

  • EU-Konformitätserklärung
  • Technische Daten

      Air Purifier AF 20

      59699440 (06/22)

      Allgemeine Hinweise

      Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und das Kapitel Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach.

      Bewahren Sie die Originalbetriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.

      Sicherheitshinweise

      Gefahrenstufen

      GEFAHR

      Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.

      WARNUNG

      Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.

      VORSICHT

      Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann.

      ACHTUNG

      Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann.

      Allgemeine Sicherheitshiweise

      GEFAHR

      Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstrom an. Die angegebene Spannung auf dem Typenschild muss mit der Spannung der Stromquelle übereinstimmen.

      GEFAHR

      Fassen Sie Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen an.

      GEFAHR

      Erstickungsgefahr. Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.

      GEFAHR

      Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt.

      WARNUNG

      Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.

      WARNUNG

      Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät betreiben, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person in der Anwendung unterwiesen wurden oder beaufsichtigt werden und wenn sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

      WARNUNG

      Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.

      WARNUNG

      Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

      WARNUNG

      Kinder dürfen Reinigung und Anwenderwartung nur unter Aufsicht durchführen.

      WARNUNG

      Prüfen Sie die Netzanschlussleitung mit Netzstecker vor jedem Betrieb auf Schäden. Nehmen Sie ein Gerät mit beschädigter Netzanschlussleitung nicht in Betrieb. Lassen Sie eine beschädigte Netzanschlussleitung unverzüglich durch den autorisierten Kundendienst / Elektro-Fachkraft austauschen.

      WARNUNG

      Schalten Sie das Gerät vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker.

      VORSICHT

      Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose.

      VORSICHT

      Lassen Sie Reparaturarbeiten, den Einbau von Ersatzteilen und Arbeiten an elektrischen Bauteilen nur vom autorisierten Kundendienst durchführen.

      VORSICHT

      Lufteinlass und -auslass dürfen nicht verdeckt werden.

      VORSICHT

      Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker.

      VORSICHT

      Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.

      VORSICHT

      Das Gerät ist kein Ersatz für angemessenes Lüften.

      VORSICHT

      Das Gerät muss einen ebenen, standfesten Untergrund haben.

      VORSICHT

      Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.

      VORSICHT

      Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung oder in Räumen mit hohen Umgebungstemperaturen, z.B. Badezimmer.

      Bestimmungsgemäße Verwendung

      Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Beschreibungen und Sicherheitshinweisen als Luftreiniger.

      • Das Gerät ist zur Verwendung als Luftreiniger bestimmt.

      • Das Gerät ist für den privaten und gewerblichen Gebrauch geeignet.

      • Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen bestimmt.

      Umweltschutz

      Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.

      Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

      Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

      Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH

      Zubehör und Ersatzteile

      Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.

      Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.

      Lieferumfang

      Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.

      Garantie

      In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.

      (Adresse siehe Rückseite)

      Gerätebeschreibung

      Abbildungen siehe Grafikseite.


      1. Bedientaste Gerät Ein- / Aus
      2. Bedientaste Funktionssperrung
      3. Displayanzeige PM 2,5 Index Luftqualität
      4. Bedientaste Display Ausschalten
      5. Displayanzeige Lüfterstufe
      6. Bedientaste Automodus Ein- / Aus
      7. Bedientaste Lüfterstufe
      8. Bedientaste Schlafmodus Ein- / Aus
      9. Displayanzeige Timer
      10. Bedientaste Timer
      11. Displayanzeige Filterlebensdauer
      12. Bedientaste Filterreset
      13. Display- und Geräteanzeige Luftqualität
      14. Verriegelung Filterabdeckung
      15. Filterabdeckung
      16. Filterlasche
      17. Filter
      18. Anschluss Netzteil
      19. Gerätesensor
      20. AC Netzadapter

      Hinweis

      Die Funktionseinstellungen sind nur über die Bedientasten und nicht über die Displayanzeigen möglich.

      Filter einsetzen

      Vor der Erstinbetriebnahme müssen die im Gerät bereits eingesetzten Feinfilter ausgepackt werden.

      1. Das Gerät umdrehen und die Verriegelung der der Filterabdeckung 45 Grad im Uhrzeigersinn drehen.


      2. Die Filterabdeckung abnehmen.


      3. Die verpackten Filter entnehmen.


      4. Die Filter auspacken.


      5. Die ausgepackten Filter einsetzen. Sicherstellen, dass die Zuglaschen sichtbar sind und nach innen zeigen.


      6. Die Filterabdeckung aufsetzen und die Verriegelung 45 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen. Gerät mit Display nach oben umdrehen.


      7. Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen. Sicherstellen, dass nach jeder Seite ein Abstand von 30 cm eingehalten wird.


        Hinweis

        Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder in die Nähe der Heizung.

        Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder Fremdmaterialien (z.B. metallische Gegenstände) in das Gerät gelangen.

      8. Stecker des Netzteils in das Gerät und Netzstecker in die Steckdose stecken.


      Das Gerät ist betriebsbereit

      Hinweis

      Wir empfehlen Ihnen, das Gerät beim ersten Mal über Nacht durchlaufen zu lassen, um damit eine Grundreinigung Ihres Raumes zu erhalten.

      Hinweis

      Die Tabelle mit den Stundenangaben der Displaysymbole für die Filterlebensdauer, siehe (→)

      Bedienung

      Gerät ein- / ausschalten

      1. Um das Gerät einzuschalten: Ein-/ Austaste Gerät drücken.


        Das Gerät startet automatisch.

        Hinweis

        Nach dem Einschalten leuchten die Anzeigen und Tasten auf dem Bedienfeld kurz auf. Der integrierte Luftqualitätssensor misst automatisch die Luftqualität im Raum.

      2. Nach Bedarf können z. B. folgende Funktionen über die Bedientasten eingestellt werden:

        • Lüfterstufe

        • Automodus

        • Schlafmodus

        • Timer

      3. Um das Gerät auszuschalten: Ein-/ Ausschalter Gerät drücken.

        Die Anzeigen und Tasten auf dem Bedienfeld erlöschen. Der Gerät ist ausgeschaltet.

      Automodus einstellen

      Im Automatischen Modus stellt der Luftreiniger je nach Luftqualität die passende Lüfterstufe ein.

      Bei schlechter Luftqualität wird z. B. die Lüfterstufe automatisch hoch gestellt.

      Symbol Bedientaste für Automodus:

      • Bedientaste Automodus drücken. Der automatische Modus wird ein- bzw. ausgeschaltet.

      Schlafmodus einstellen

      Im Schlafmodus läuft der Ventilator mit der geringsten Geschwindigkeit und daher sehr leise. Alle Leuchtsymbole sind aus.

      • Bedientaste Schlafmodus drücken. Der Schlafmodus wird ein- bzw. ausgeschaltet.

      Symbol Bedientaste für Schlafmodus:

      Lüfterstufe einstellen

      Je nach Luftqualität kann die Lüfterstufe manuell in Stufe I, II oder III eingestellt werden. Bei schlechter Luftqualität, beispielsweise um Rauch herauszufiltern, sollte das Gebläse 15 - 20 min auf höchster Geschwindigkeit (Stufe III) laufen.

      Hinweis

      Um die Luft effektiv zu reinigen, Fenster und Türen geschlossen halten während der Luftreiniger eingeschaltet ist,

      Symbol Bedientaste für Lüfterstufe:

      • Bedientaste Lüfterstufe so oft drücken, bis die gewünschte Stufe erreicht ist.

        Auf dem Bedienfeld wird die gewählte Lüfterstufe angezeigt.

      Timer einstellen

      Der Timer kann auf 2, 4, 6 oder 8 h Laufzeit eingestellt werden. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die Lüfterstufe kann jederzeit geändert werden.

      Symbol Bedientaste für Timer:

      • Einschalten: Bedientaste Timer wiederholt drücken, bis die gewünschte Laufzeit erreicht ist. Die Anzeige leuchtet auf. Im Bedienfeld wird die eingestellte Laufzeit angezeigt.

      • Ausschalten: Bedientaste Timer solange drücken bis die Timeranzeige erlischt. Timer ist aus.

      Bedienfeld sperren / entsperren

      Um eine versehentliche Änderung der Einstellungen zu verhindern, z. B. durch Kinder oder Haustiere, kann das Bedienfeld gesperrt werden.

      Symbol Bedientaste und Displayanzeige für Bedienfeld sperren:

      • Sperren: Taste 3 s drücken.

      • Entsperren: Sperrtaste 3 s drücken.

      Anzeige PM 2,5 Luftqualität

      Im Display wird die Konzentration von Feinstaub (PM 2.5) numerisch in der Einheit µg/m³ angezeigt. Zusätzlich wird über einen Farbindex über die Luftqualität informiert:

      PM 2,5
      Luftqualität
      Farbe
      0- 60
      Gut
      Blau
      61 - 120
      Mäßig
      Gelb
      >120
      Schlecht
      Rot

      Transport und Lagerung

      VORSICHT

      Nichtbeachtung des Gewichts

      Verletzungs- und Beschädigungsgefahr

      Beachten Sie bei Transport und Lagerung das Gewicht des Geräts.

      Lagern Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.

      Pflege und Wartung

      Hilfe bei Störungen

      Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst.

      • Gerät lässt sich nicht einschalten 

      • Luftstrom ist verringert 

      • Geruchsbeseitigung ineffektiv 

      • Schlechte Luftqualität 

      Gerät lässt sich nicht einschalten

      Ursache:

      Keine elektrische Spannung

      Behebung:

      • Die Steckdose und die Sicherung der Stromversorgung prüfen.

      • Den Stecker des Netzteils in eine andere Steckdose stecken.

      Ursache:

      Netzteil defekt

      Behebung:

      • Den Kundendienst kontaktieren, um das Netzteil auszutauschen.

      Ursache:

      Gerät defekt

      Behebung:

      • Den Kundendienst kontaktieren.

      Luftstrom ist verringert

      Ursache:

      Filter verstopft

      Behebung:

      • Filter wechseln, siehe Kapitel (→).

      Ursache:

      Filter nicht ausgepackt

      Behebung:

      • Filter auspacken, siehe Kapitel Filter einsetzen.

      Ursache:

      Lüfterstufe zu gering

      Behebung:

      • Lüfterstufe erhöhen, siehe Kapitel Lüfterstufe einstellen.

      Ursache:

      Luftauslass ist blockiert

      Behebung:

      • Fremdkörper entfernen.

      Geruchsbeseitigung ineffektiv

      Ursache:

      Schlechte Qualität Umgebungsluft

      Behebung:

      • Fenster öffnen, um Belüftung zu verbessern.

      Ursache:

      Filter verbraucht oder zu lange verwendet

      Behebung:

      • Filter ersetzen.

      Ursache:

      Lüfterstufe zu gering

      Behebung:

      • Lüfterstufe erhöhen, siehe Kapitel Lüfterstufe einstellen.

      Schlechte Luftqualität

      Ursache:

      Lüfterstufe zu gering

      Behebung:

      • Lüfterstufe erhöhen, siehe Kapitel Lüfterstufe einstellen.

      Ursache:

      Durchzug

      Behebung:

      • Fenster und Türen schließen, während das Gerät arbeitet.

      Ursache:

      AF 20: Raumgröße deutlich über 20 m²

      Behebung:

      • Maximale Raumgröße beachten.

      Ursache:

      AF 30: Raumgröße deutlich über 30 m²

      Behebung:

      • Maximale Raumgröße beachten.

      Ursache:

      AF 50: Raumgröße deutlich über 50 m²

      Behebung:

      • Maximale Raumgröße beachten.

      Ursache:

      Luftschlitze am Gerät blockiert

      Behebung:

      • Erforderliche Abstände zum Gerät einhalten.

      • Nichts auf das Gerät legen.

      Ursache:

      Filter nicht ausgepackt

      Behebung:

      • Filter auspacken, siehe Kapitel Filter einsetzen.

      Ursache:

      Filter verstopft oder verunreinigt.

      Behebung:

      • Filter wechseln, siehe Kapitel (→).

      EU-Konformitätserklärung

      Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

      Produkt: Luftreiniger

      Typ: 1.351-xxx

      Einschlägige EU-Richtlinien

      2014/35/EU

      2014/30/EU

      2011/65/EU

      Angewandte harmonisierte Normen

      EN 60335-1

      EN 60335-2-65

      EN 55014-1: 2017 + A11: 2020

      EN 55014-2: 2015

      EN 61000-3-2: 2014

      EN 61000-3-3: 2013

      EN 62233: 2008

      EN IEC 63000: 2018

      Angewandte nationale Normen

      -

      Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.


      Dokumentationsbevollmächtigter:

      S. Reiser

      Alfred Kärcher SE & Co. KG

      Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40

      71364 Winnenden (Germany)

      Tel.: +49 7195 14-0

      Fax: +49 7195 14-2212

      Winnenden, /04/01

      Technische Daten

        

      Elektrischer Anschluss
      Netzspannung
      DC24V V
      Phase
      1 ~
      Netzfrequenz
      50 - 60 Hz
      Nennleistung
      24 W
      Standby
      <0,5 W
      Leistungsdaten Gerät
      Reinluftfördermenge
      220 m3/h
      Nutzfläche
      * 20 m2
      Filtereffizienz bei 0,3μm
      99,95%
      Maximale Filterstandzeit (abhängig vom Umfeld)
      3000 h
      3 Lüftungsstufen
      Maße und Gewichte
      Gewicht
      2,7 kg
      Länge x Breite x Höhe
      220x220x343 mm
      Umgebungsbedingungen
      Umgebungstemperatur
      - 10 °C - + 40 °C °C
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-69
      Schalldruckpegel
      27-52 dB(A)
      <BackPage>

       



      </BackPage>