NT 27/1, NT 27/1 AdvNT 27/1 Me, NT 27/1 Me Adv

59789900 (01/23)
59789900 (01/23)
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach.
Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere Personen entstehen.
Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf fehlendes Zubehör oder Beschädigungen.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Gesundheitsgefahr
Einatmen von gesundheitsschädlichen Stäuben
Das Gerät nicht für die Absaugung gesundheitsschädlicher Stäube verwenden.
Dieser Nass-/Trockensauger ist zur Entfernung von trockenem Schmutz und Flüssigkeiten bestimmt.
Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, z. B. auf Baustellen, in Industrieanlagen, in Werkstätten und Vermietergeschäften.
Gerät auspacken und Zubehör montieren.
Gefahr durch Feinstaub-/Wassereintritt
Beschädigungsgefahr des Saugmotors.
Stellen Sie sicher, dass beim Saugen immer der Patronenfilter aufgesetzt ist.
Beim Aufsaugen von Feinstaub kann zusätzlich eine Papierfiltertüte verwendet werden.
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Papierfiltertüte aufstecken.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Bürstenstreifen ausbauen.
Gummilippen einbauen.
Bürstenstreifen ausbauen.
Gummilippen einbauen.
Die strukturierte Seite der Gummilippen muss nach außen zeigen. Beachten Sie die unterschiedlichen Längen der Gummilippen.
Beim Aufsaugen von Nassschmutz muss immer die Papierfiltertüte entfernt werden.
Nach Beendigung des Nasssaugens: Schwimmer sowie Behälter mit einem feuchten Tuch reinigen und trocknen.
Der Saugschlauch ist mit dem Clip-2.0-Anschluss ausgestattet. Alle Zubehörteile mit Nennweite DN 35 und Clip-2.0-Anschluss können angeschlossen werden.
Netzstecker einstecken.
Gerät am Hauptschalter einschalten.
Reinigung durchführen.
Der Saugkanal ist mit einem Schwimmer ausgestattet.
Ist der höchstzulässige Schmutzwasserpegel im Behälter erreicht, wird der Saugstrom unterbrochen.
Gerät am Hauptschalter ausschalten.
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Schmutzbehälter entleeren.
Gerät am Hauptschalter ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Schmutzbehälter entleeren.
Gerät innen und außen durch Absaugen und Abwischen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Saugrohre, Saugschlauch und Netzkabel entsprechend Abbildung aufbewahren.
Gerät in einem trockenen Raum abstellen und vor unbefugter Benutzung sichern.
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
Gerät entsprechend Abbildung transportieren.
Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern.
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Teilen
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Saugkopf um 180° drehen und ablegen.
Befestigungsmutter herausdrehen.
Patronenfilter abnehmen.
Neuen Patronenfilter aufsetzen.
Befestigungsmutter einsetzen und festziehen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Teilen
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Saugturbine läuft nicht
Behebung:
Steckdose und Sicherung der Stromversorgung prüfen.
Netzkabel und Netzstecker des Geräts prüfen.
Gerät einschalten.
Saugturbine läuft, aber Gerät saugt nicht
Ursache:
Schwimmer verschließt Saugkanal
Behebung:
Schmutzbehälter entleeren.
Saugkraft lässt nach
Behebung:
Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr, Saugschlauch oder Patronenfilter entfernen.
Gefüllte Papierfiltertüte wechseln.
Patronenfilter wechseln.
Staubaustritt beim Saugen
Behebung:
Korrekte Einbaulage des Patronenfilters prüfen.
Patronenfilter wechseln.
Kann die Störung nicht behoben werden, muss das Gerät vom Kundendienst überprüft werden.
Saugturbine läuft nicht
Behebung:
Steckdose und Sicherung der Stromversorgung prüfen.
Netzkabel und Netzstecker des Geräts prüfen.
Gerät einschalten.
Saugturbine läuft, aber Gerät saugt nicht
Ursache:
Schwimmer verschließt Saugkanal
Behebung:
Schmutzbehälter entleeren.
Saugkraft lässt nach
Behebung:
Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr, Saugschlauch oder Patronenfilter entfernen.
Gefüllte Papierfiltertüte wechseln.
Patronenfilter wechseln.
Staubaustritt beim Saugen
Behebung:
Korrekte Einbaulage des Patronenfilters prüfen.
Patronenfilter wechseln.
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.kaercher.com/dealersearch
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Nass- und Trockensauger
Typ: 1.428-xxx
Einschlägige EU-Richtlinien2006/42/EG (+2009/127/EG)
2011/65/EU
2014/30/EU
Angewandte harmonisierte NormenEN IEC 63000: 2018
EN 55014-1: 2017 + A11: 2020
EN 55014-2: 2015
EN 60335-1
EN 60335-2-69
EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013
EN 62233: 2008
Angewandte nationale Normen-
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2020/10/01
Elektrischer Anschluss | |
Netzspannung | 220-240 V |
Phase | 1 ~ |
Netzfrequenz | 50-60 Hz |
Schutzart | IPX4 |
Schutzklasse | II ![]() |
Nennleistung | 1200 W |
Maximale Leistung | 1380 W |
Leistungsdaten Gerät | |
Behälterinhalt | 27 l |
Füllmenge Flüssigkeit | 14 l |
Luftmenge (max.) | 41,1 l/s |
Unterdruck (max.) | 22,5 (225) kPa (mbar) |
Luftmenge (max., Saugmotor) | 72 l/s |
Unterdruck (max., Saugmotor) | 24,9 (249) kPa (mbar) |
Maße und Gewichte | |
Typisches Betriebsgewicht | 7,1 kg |
Länge x Breite x Höhe | 420 x 420 x 525 mm |
Durchmesser Saugschlauch | 35 mm |
Umgebungsbedingungen | |
Umgebungstemperatur (max.) | +40 °C |
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-69 | |
Schalldruckpegel LpA | 71 dB(A) |
Unsicherheit KpA | 1 dB(A) |
Hand-Arm-Vibrationswert | <2,5 m/s2 |
Unsicherheit K | 0,2 m/s2 |
Netzkabel | |
Typ Netzkabel | H05VV-F 2x1,0 mm2 |
Teilenummer (EU) | 6.647-263.0 |
Teilenummer (GB) | 6.647-264.0 |
Teilenummer (AU) | 6.647-266.0 |
Kabellänge | 7,5 m |
Elektrischer Anschluss | |
Netzspannung | 220-240 V |
Phase | 1 ~ |
Netzfrequenz | 50-60 Hz |
Schutzart | IPX4 |
Schutzklasse | II ![]() |
Nennleistung | 1200 W |
Maximale Leistung | 1380 W |
Leistungsdaten Gerät | |
Behälterinhalt | 27 l |
Füllmenge Flüssigkeit | 14 l |
Luftmenge (max.) | 41,1 l/s |
Unterdruck (max.) | 22,5 (225) kPa (mbar) |
Luftmenge (max., Saugmotor) | 72 l/s |
Unterdruck (max., Saugmotor) | 24,9 (249) kPa (mbar) |
Maße und Gewichte | |
Typisches Betriebsgewicht | 7,8 kg |
Länge x Breite x Höhe | 420 x 420 x 540 mm |
Durchmesser Saugschlauch | 35 mm |
Umgebungsbedingungen | |
Umgebungstemperatur (max.) | +40 °C |
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-69 | |
Schalldruckpegel LpA | 71 dB(A) |
Unsicherheit KpA | 1 dB(A) |
Hand-Arm-Vibrationswert | <2,5 m/s2 |
Unsicherheit K | 0,2 m/s2 |
Netzkabel | |
Typ Netzkabel | H05VV-F 2x1,0 mm2 |
Teilenummer (EU) | 6.647-263.0 |
Teilenummer (GB) | 6.647-264.0 |
Teilenummer (AU) | 6.647-266.0 |
Kabellänge | 7,5 m |