LogoHD 5/11 E ClassicHD 5/11 EX Plus Classic HD 5/13 E Classic HD 5/13 EX Plus Classic HD 5/11 E EB + Foam Classic HD 5/13 EX Plus + FR Classic
  • Allgemeine Hinweise
  • Bestimmungsgemäße Verwendung
    • Grenzwerte für die Wasserversorgung
  • Umweltschutz
  • Zubehör und Ersatzteile
  • Lieferumfang
  • Sicherheitshinweise
  • Sicherheitseinrichtungen
    • Sicherungsraste
    • Überströmventil
  • Symbole auf dem Gerät
  • Gerätebeschreibung
    • Übersicht HD 5/11 E Classic und HD 5/13 E Classic
    • Übersicht HD 5/11 E Classic und HD 5/13 E Classic
  • Erste Inbetriebnahme
    • Farbkennzeichnung
      • Auspacken
    • Zubehörteile montieren
    • Elektrischer Anschluss
    • Wasseranschluss
      • Anschluss an eine Wasserleitung
    • Gerät entlüften
  • Betrieb
    • Hochdruckpistole öffnen / schließen
    • Hochdruckbetrieb
    • Betrieb mit Reinigungsmittel
      • Empfohlene Reinigungsmethode
      • Nach dem Betrieb mit Reinigungsmittel
    • Düse austauschen
      • Aufbewahrung des Dreckfräsers
    • Betrieb unterbrechen
    • Betrieb beenden
  • Transport
  • Lagerung
    • Frostschutz
  • Pflege und Service
    • Sicherheitsinspektion / Wartungsvertrag
    • Wartungsintervalle
      • Vor jedem Betrieb
      • Wöchentlich
      • Alle 500 Betriebsstunden, mindestens einmal jährlich
    • Wartungsarbeiten
      • Wasserfilter reinigen
  • Hilfe bei Störungen
    • Gerät startet nicht

    • Gerät baut keinen Druck auf

    • Pumpe undicht

      Bis zu 3 Tropfen Wasseraustritt pro Minute sind zulässig.

    • Pumpenklopfen

  • Garantie
  • Technische Daten
    • HD 5/11 E Classic
    • HD 5/11 EX Plus Classic
    • HD 5/13 E Classic
    • HD 5/13 EX Plus Classic
    • HD 5/11 E EB + Foam Classic
    • HD 5/13 EX Plus + FR Classic
  • EU-Konformitätserklärung

      HD 5/11 E Classic
      HD 5/11 EX Plus Classic
      HD 5/13 E Classic
      HD 5/13 EX Plus Classic
      HD 5/11 E EB + Foam Classic
      HD 5/13 EX Plus + FR Classic

      97688570 (07/25)

      Allgemeine Hinweise

      Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach.

      Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.

      Bestimmungsgemäße Verwendung

      Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich für folgende Arbeiten:

      • Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Terrassen, Gartengeräten und ähnlichen Objekten mit dem Hochdruckstrahl.

      Bei Verwendung von optionalem Zubehör kann Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Für hartnäckige Verschmutzungen empfehlen wir eine Rotordüse als Sonderzubehör.

      Grenzwerte für die Wasserversorgung

      ACHTUNG

      Verschmutztes Wasser

      Vorzeitiger Verschleiß oder Ablagerungen im Gerät

      Versorgen Sie das Gerät nur mit sauberem Wasser oder Recyclingwasser, das die Grenzwerte nicht überschreitet.

      Für die Wasserversorgung gelten folgende Grenzwerte:

      • pH-Wert: 6,5-9,5

      • Elektrische Leitfähigkeit: Leitfähigkeit von Frischwasser + 1200 µS/cm, maximale Leitfähigkeit 2000 µS/cm

      • Absetzbare Stoffe (Probevolumen 1 l, Absetzzeit 30 Minuten): < 0,5 mg/l

      • Abfiltrierbare Stoffe: < 50 mg/l, keine abrasiven Stoffe

      • Kohlenwasserstoffe: < 20 mg/l

      • Chlorid: < 300 mg/l

      • Sulfat: < 240 mg/l

      • Kalzium: < 200 mg/l

      • Gesamthärte: < 28 °dH, < 50° TH, < 500 ppm (mg CaCO3/l)

      • Eisen: < 0,5 mg/l

      • Mangan: < 0,05 mg/l

      • Kupfer: < 2 mg/l

      • Aktivchlor: < 0,3 mg/l

      • Frei von üblen Gerüchen

      Umweltschutz

      Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.

      Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

      Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

      Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH

      Zubehör und Ersatzteile

      Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.

      Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.

      Lieferumfang

      Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.

      Sicherheitshinweise

      • Es ist wichtig, dass Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise 5.951-949.0 lesen.

      • Beachten Sie die nationalen Vorschriften für Flüssigkeitsstrahlreiniger.

      • Beachten Sie die nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung. Flüssigkeitsstrahlreiniger müssen regelmäßig getestet werden. Das Testergebnis muss schriftlich festgehalten werden.

      • Ändern Sie das Gerät oder Zubehör nicht.

      Sicherheitseinrichtungen

      VORSICHT

      Verletzungsgefahr durch fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen!

      Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz.

      Sicherheitseinrichtungen nicht umgehen, entfernen oder unwirksam machen.

      Sicherungsraste

      Die Sicherungsraste an der Hochdruckpistole verhindert, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.

      Überströmventil

      Wenn die Hochdruckpistole geschlossen ist, öffnet sich das Überströmventil und das gesamte Wasservolumen fließt zur Saugseite der Pumpe zurück.

      Das Überströmventil wird vom Hersteller eingestellt und plombiert. Die Einstellung darf nur vom Kundendienst vorgenommen werden.

      Symbole auf dem Gerät

      Der Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, spannungsführende elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.
      Schützen Sie das Gerät vor Frost.
      Das Gerät darf nach den geltenden Vorschriften niemals ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss an Ihr Hauswassersystem, mit dem der Hochdruckreiniger betrieben wird, mit einem Systemtrenner nach EN 12729 Typ BA ausgestattet ist. Wasser, das durch einen Systemtrenner geflossen ist, gilt als nicht trinkbar. Schließen Sie den Systemtrenner immer an den Wasseranschluss und niemals direkt an das Gerät an.

      WARNUNG

      Durch die hohe Düsen-Austrittsgeschwindigkeit des Hochdruck-Wasserstrahls entstehen hohe Geräuschpegel, die in der unmittelbaren Umgebung zu Unbehagen oder zur Schädigung des Gehörs (z. B. Tinnitus) führen können. Dauerhaft hohe Geräuschpegel können zu Hörverlust führen.

      • Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung.

      • Der hohe emittierte Geräuschpegel kann eine Sprachkommunikation oder die Wahrnehmung von akustischen Warnsignalen stark beeinträchtigen oder unmöglich machen. Arbeiten Sie niemals allein. Eine zweite Person muss außerhalb des Arbeitsbereichs anwesend sein.

      Gerätebeschreibung

      Übersicht HD 5/11 E Classic und HD 5/13 E Classic


      1. *Düsenverschraubung
      2. *Hochdruckdüse
      3. Strahlrohr
      4. Sicherheitsverschluss
      5. Hochdruckpistole
      6. Abzugshebel
      7. Hochdruckschlauch
      8. Pistolenhalter
      9. Zusätzlicher Griff
      10. Kabelhaken
      11. Wasserfilter
      12. Aufbewahrungsköcher für Strahlrohr (langes Strahlrohr)
      13. Wasseranschluss
      14. Hochdruckanschluss
      15. Geräteschalter
      16. Schubbügel
      17. *Eco! Booster

      * optional accessory, depending on the configuration

      Übersicht HD 5/11 E Classic und HD 5/13 E Classic


      1. *Düsenverschraubung
      2. *Hochdruckdüse
      3. Strahlrohr
      4. Sicherheitsverschluss
      5. Hochdruckpistole
      6. Abzugshebel
      7. Hochdruckschlauch
      8. Schubbügel
      9. Handkurbel
      10. Zusätzlicher Griff
      11. Kabelhaken
      12. Wasserfilter
      13. Aufbewahrungsköcher für Strahlrohr (langes Strahlrohr)
      14. Wasseranschluss
      15. Geräteschalter
      16. Hochdruckanschluss
      17. Strahlrohrhalter
      18. *Eco! Booster
      19. *Dreckfräser

      * optional accessory, depending on the configuration

      Erste Inbetriebnahme

      GEFAHR

      Verletzungsgefahr durch Stromschlag

      Die Wasserzuleitung, die elektrischen Anschlüsse und das Hochdrucknetz dürfen nur von autorisiertem technischem Fachpersonal installiert werden.

      Farbkennzeichnung

      • Bedienelemente für den Reinigungsprozess sind gelb.

      Auspacken

      1. Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.

      2. Bei Transportschäden sofort Händler informieren.

      Zubehörteile montieren

      1. Den Schubbügel in die Maschine einsetzen und die Schrauben in den Bügel einsetzen.


      2. Die Hochdruckdüse mit der Düsenverschraubung an dem Strahlrohr anbringen.

      3. Das Strahlrohr an die Hochdruckpistole anschließen.


      4. Den Hochdruckschlauch an die Hochdruckpistole anschließen.

      5. Nur bei Maschinen ohne Schlauchtrommel den Hochdruckschlauch am Hochdruckanschluss befestigen.

      6. Nur bei Maschinen mit Schlauchtrommel die Handkurbel in die Öffnung der Schlauchhaspel drücken und sicherstellen, dass die Handkurbel gesichert ist.


      Elektrischer Anschluss

      GEFAHR

      Verletzungsgefahr durch Stromschlag

      Verwenden Sie einen Stecker, um das Gerät an das Stromnetz anzuschließen. Eine dauerhafte Verbindung zum Stromnetz ist untersagt. Der Stecker dient zum Trennen vom Stromnetz.

      Anschlusswerte siehe Typenschild bzw. technische Daten.

      1. Das Netzkabel abwickeln und auf den Boden legen.

      2. Den Netzstecker in die Steckdose stecken.

      Wasseranschluss

      Anschluss an eine Wasserleitung

      WARNUNG

      Gesundheitsrisiko durch Rückfluss von kontaminiertem Wasser in das Trinkwassernetz.

      Die Vorschriften Ihres Wasserversorgungsunternehmens beachten.
      1. Zulaufdruck, Zulauftemperatur und Zulaufmenge der Wasserversorgung prüfen. Anforderungen siehe KapitelTechnische Daten.

      2. Den Systemtrenner und den Wasseranschluss des Geräts mit einem Schlauch verbinden (Mindestlänge 7,5 m, Mindestdurchmesser 3/4 Zoll).

        Der Wasserzulaufschlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten.

      3. Den Wasserzulauf öffnen.

      Gerät entlüften

      1. Den Wasserzulauf öffnen.

      2. Die Hochdruckdüse entfernen.

      3. Das Gerät einschalten.

      4. Das Gerät laufen lassen, bis das austretende Wasser frei von Luftblasen ist.

      5. Das Gerät ausschalten.

      6. Die Hochdruckdüse montieren.

      Betrieb

      GEFAHR

      Explosionsgefahr!

      Versprühen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten.

      Beachten Sie beim Einsatz des Gerätes in Gefahrenbereichen (z. B. Tankstellen) die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.

      Hochdruckpistole öffnen / schließen

      1. Die Sicherungsraste zurückschieben und den Abzugshebel betätigen.


        Die Hochdruckpistole öffnet sich.

      2. Den Abzugshebel loslassen und die Sicherungsraste nach vorne schieben.

        Die Hochdruckpistole schließt sich.

      Hochdruckbetrieb

      Hinweis

      • Das Gerät kann in senkrechter Position betrieben werden.

      • Das Gerät ist mit einem Druckschalter ausgestattet. Der Motor startet erst, wenn die Hochdruckpistole geöffnet ist.

      • Den Hochdruckschlauch von scharfen Kanten fernhalten.

      1. Für Geräte mit Schlauchtrommel: Den Hochdruckschlauch vollständig von der Schlauchtrommel abrollen.

      2. Die Wasserzufuhr öffnen.

      3. Den Geräteschalter auf „1“ stellen.

      4. Die Sicherungsraste der Hochdruckpistole öffnen.

      5. Die Hochdruckpistole öffnen.

      6. Die Hochdruckpistole auf den zu reinigenden Gegenstand richten und mit der Reinigung beginnen.

      Betrieb mit Reinigungsmittel

      Hinweis

      Für den Betrieb mit Reinigungsmittel ist eine Schaumlanze (optional) erforderlich.

      WARNUNG

      Verletzungsgefahr durch Reinigungsmittel

      Gesundheitsgefahr durch falschen Umgang mit Reinigungsmitteln.

      Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Reinigungsmittel.

      ACHTUNG

      Beschädigungsgefahr durch ungeeignete Reinigungsmittel

      Durch ungeeignete Reinigungsmittel können das Gerät und das Reinigungsobjekt beschädigt werden.

      Verwenden Sie nur von KÄRCHER freigegebene Reinigungsmittel.Beachten Sie die dem Reinigungsmittel beigegebenen Dosierempfehlungen und Hinweise.Gehen Sie zum Schutz der Umwelt sparsam mit Reinigungsmitteln um.

      Reinigungsmittel von KÄRCHER stellen einen störungsfreien Betrieb sicher. Fordern Sie gerne eine Beratung, unseren Katalog oder unsere Informationsblätter zu Reinigungsmitteln an.

      1. Das Reinigungsmittel in den Behälter der Schaumlanze füllen. (Dosierungsanleitung auf der Reinigungsmittelflasche befolgen.)


      Empfohlene Reinigungsmethode

      1. Das Reinigungsmittel sparsam auf die trockene Oberfläche sprühen und einwirken (nicht trocknen) lassen.

      2. Den gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl abspülen.

      Nach dem Betrieb mit Reinigungsmittel

      1. Die Schaumlanze ca. 30 Sekunden lang mit klarem Wasser spülen.

      Düse austauschen

      GEFAHR

      Verletzungsgefahr!

      Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Düse austauschen. Aktivieren Sie die Hochdruckpistole erst, wenn das Gerät drucklos ist.
      1. Die Hochdruckpistole sichern. Dazu die Sicherungsraste nach vorne drücken.

      2. Die Düsenverschraubung lösen und die Düse entfernen.

      3. Den Dreckfräser anschrauben und von Hand festziehen.

      4. Nur bei HD 5/11 EX Plus Classic und HD 5/13 EX Plus Classic, den Dreckfräser anschrauben und von Hand festziehen.

      Aufbewahrung des Dreckfräsers

      1. Den Dreckfräser auf den gelben Anschluss schrauben.


      Betrieb unterbrechen

      Hinweis

      Beim Ausschalten des Gerätes wird der Wasserdruck abgesenkt. Dadurch sinkt die Betätigungskraft der Hochdruckpistole und die Lebensdauer des Gerätes steigt.

      1. Die Hochdruckpistole schließen. Das Gerät stoppt.

      2. Die Sicherungsraste nach vorne schieben, um die Hochdruckpistole zu verriegeln.

      3. Die Sicherungsraste zurückschieben, um die Hochdruckpistole zu entriegeln.

      4. Die Hochdruckpistole öffnen. Das Gerät startet erneut.

      Betrieb beenden

      1. Den Wasserzulauf schließen.

      2. Die Hochdruckpistole öffnen.

      3. Den Geräteschalter auf „1“ stellen und das Gerät 5 bis 10 Sekunden lang laufen lassen.

      4. Den Geräteschalter auf „0“ stellen.

      5. Die Hochdruckpistole schließen.

      6. Den Netzstecker des Geräts mit trockenen Händen ziehen.

      7. Den Wasserzulauf trennen.

      8. Die Sicherungsraste der Hochdruckpistole nach vorne schieben.

      Transport

      VORSICHT

      Nichtbeachtung des Gewichts

      Verletzungs- und Beschädigungsgefahr

      Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
      1. Das Strahlrohr mit der Hochdruckpistole in die Halterung schieben.

      2. Das Netzkabel um die Kabelhaken wickeln.

      3. Ohne Schlauchtrommel: Den Hochdruckschlauch aufwickeln und über die Halterung hängen.

        Mit Schlauchtrommel: Den Hochdruckschlauch auf die Schlauchtrommel wickeln.

      4. Beim Transport in Fahrzeugen das Gerät nach den jeweils gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern.

      5. Für kurze Transportwege den Schubbügel ausfahren, um das Gerät zu ziehen.


      6. Beim Treppensteigen das Gerät am zusätzlichen Griff fassen und anheben.


      Lagerung

      VORSICHT

      Nichtbeachtung des Gewichts

      Verletzungs- und Beschädigungsgefahr

      Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.

      Bewahren Sie das Gerät nur in Innenräumen auf.

      Frostschutz

      ACHTUNG

      Frost zerstört das Gerät, wenn das Wasser nicht vollständig abgelassen ist.

      Bewahren Sie das Gerät an einem frostfreien Ort auf.

      Wenn eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:

      1. Wasser ablassen.

      2. Handelsübliches Frostschutzmittel durch das Gerät pumpen.

      3. Das Gerät maximal 1 Minute laufen lassen, bis die Pumpe und die Leitungen leer sind.

      Hinweis

      Handelsübliches Fahrzeug-Frostschutzmittel auf Glykolbasis verwenden. Handhabungshinweise des Frostschutzmittelherstellers beachten.

      Pflege und Service

      GEFAHR

      Versehentliches Starten des Geräts

      Verletzungsgefahr, Stromschlag

      Das Gerät sofort abschalten und vor dem Durchführen von Arbeiten den Netzstecker ausstecken.

      Hinweis

      Altöl darf nur an den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden. Altöl bitte ausschließlich an diesen Stellen entsorgen. Das Verschmutzen der Umwelt mit Altöl ist strafbar.

      Sicherheitsinspektion / Wartungsvertrag

      Mit Ihrem Händler können Sie eine regelmäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren oder einen Wartungsvertrag abschließen. Bitte lassen Sie sich beraten.

      Wartungsintervalle

      Vor jedem Betrieb

      1. Anschlusskabel auf Schäden prüfen, beschädigtes Kabel unverzüglich durch den autorisierten Kundendienst oder eine Elektrofachkraft austauschen lassen.

      2. Hochdruckschlauch auf Beschädigung prüfen, beschädigten Hochdruckschlauch unverzüglich austauschen.

      3. Gerät auf Dichtheit prüfen. 3 Tropfen Wasser pro Minute sind zulässig. Bei stärkerer Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.

      Wöchentlich

      1. Den Wasserfilter reinigen, siehe KapitelWasserfilter reinigen.

      Alle 500 Betriebsstunden, mindestens einmal jährlich

      Das Öl vom Kundendienst wechseln lassen.

      Wartungsarbeiten

      Wasserfilter reinigen

      ACHTUNG

      Beschädigter Wasserfilter im Wasseranschluss

      Schäden am Gerät durch verschmutztes Wasser

      Den Wasserfilter auf Schäden prüfen, bevor er in den Wasseranschluss eingesetzt wird.
      1. Den Wasserfilter herausziehen.

      2. Den Wasserfilter unter fließendem Wasser reinigen.

      3. Den Wasserfilter wieder in den Wasseranschluss einsetzen.

      Hilfe bei Störungen

      GEFAHR

      Verletzungsgefahr durch unabsichtlich anlaufendes Gerät und elektrischen Schlag.

      Schalten Sie vor allen Arbeiten das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.Lassen Sie elektrische Bauteile nur vom autorisierten Kundendienst prüfen und reparieren.Suchen Sie bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht genannt sind, im Zweifelsfall und bei ausdrücklichem Hinweis einen autorisierten Kundendienst auf.
      • Gerät startet nicht 

      • Gerät baut keinen Druck auf 

      • Pumpe undichtBis zu 3 Tropfen Wasseraustritt pro Minute sind zulässig. 

      • Pumpenklopfen 

      Gerät startet nicht

      Behebung:

      • Das Stromkabel auf Beschädigungen prüfen.

      • Die Netzspannung prüfen.

      • Falls sich das Gerät überhitzt:

        1. Den Geräteschalter auf „0“ stellen.

        2. Das Gerät mindestens 15 Minuten lang abkühlen lassen.

        3. Den Geräteschalter auf „1“ stellen.

      • Bei elektrischen Störungen den Kundendienst kontaktieren.

      Gerät baut keinen Druck auf

      Behebung:

      • Die Standarddüse verwenden (Größe siehe Kapitel Technische Daten).

      • Die Hochdruckdüse reinigen / austauschen.

      • Das Gerät entlüften (siehe KapitelGerät entlüften).

      • Den Wasserfilter reinigen (siehe KapitelWasserfilter reinigen).

      • Die Zulaufleitungen zur Pumpe reinigen.

      • Die Wasserzulaufmenge prüfen (siehe Kapitel Technische Daten).

      Pumpe undicht

      Bis zu 3 Tropfen Wasseraustritt pro Minute sind zulässig.

      Behebung:

      • Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch den Kundendienst prüfen lassen.

      Pumpenklopfen

      Behebung:

      • Den Wasserfilter reinigen.

      • Die Wasserzuleitung auf Dichtheit prüfen.

      • Das Gerät entlüften (siehe Kapitel Gerät entlüften).

      • Bei Bedarf an den Kundendienst wenden.

      Garantie

      In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.

      Nähere Informationen finden Sie unter: www.kaercher.com/dealersearch

      Weitere Garantieinformationen (falls vorhanden) finden Sie im Service-Bereich Ihrer lokalen Kärcher-Webseite unter "Downloads".

      Technische Daten

      • HD 5/11 E Classic 

      • HD 5/11 EX Plus Classic 

      • HD 5/13 E Classic 

      • HD 5/13 EX Plus Classic 

      • HD 5/11 E EB + Foam Classic  

      • HD 5/13 EX Plus + FR Classic  

      HD 5/11 E Classic

      Elektrischer Anschluss
      Spannung
      220 - 240 V
      Phase
      1 ~
      Frequenz
      50 Hz
      Anschlussleistung
      2,2 kW
      Schutzart
      IPX5
      Netzabsicherung (träge)
      15 A
      Verlängerungskabel 30 m
      2,5 mm2
      Wasseranschluss
      Zulaufdruck (max.)
      1,0 (10) MPa (bar)
      Zulauftemperatur (max.)
      60 °C
      Zulaufmenge (min.)
      720(12) l/h (l/min)
      Ansaughöhe (max.)
      1,0 m
      Leistungsdaten Gerät
      Düsengröße der Standarddüse
      036
      Fördermenge, Wasser
      500 (8,4) l/h (l/min)
      Betriebsdruck
      11 (110) MPa (bar)
      Betriebsüberdruck (max.)
      16 (160) MPa (bar)
      Rückstoßkraft der Hochdruckpistole
      20,4 N
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      18 kg
      Länge x Breite x Höhe
      350 x 330 x 880 mm
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
      Hand-Arm-Vibrationswert Hochdruckpistole
      2,27 m/s2
      Unsicherheit K
      1,5 m/s2
      Schalldruckpegel LpA
      76 dB(A)
      Unsicherheit KpA
      2,5 dB(A)
      Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA
      91 dB(A)

      HD 5/11 EX Plus Classic

      Elektrischer Anschluss
      Spannung
      220 - 240 V
      Phase
      1 ~
      Frequenz
      50 Hz
      Anschlussleistung
      2,2   kW
      Schutzart
      IPX5
      Netzabsicherung (träge)
      15 A
      Verlängerungskabel 30 m
      2,5 mm2
      Wasseranschluss
      Zulaufdruck (max.)
      1,0 (10) MPa (bar)
      Zulauftemperatur (max.)
      60 °C
      Zulaufmenge (min.)
      720(12) l/h (l/min)
      Ansaughöhe (max.)
      1,0 m
      Leistungsdaten Gerät
      Düsengröße der Standarddüse
      036
      Fördermenge, Wasser
      500 (8,4) l/h (l/min)
      Betriebsdruck
      11 (110) MPa (bar)
      Betriebsüberdruck (max.)
      16 (160) MPa (bar)
      Rückstoßkraft der Hochdruckpistole
      20,4 N
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      21 kg
      Länge x Breite x Höhe
      350 x 330 x 880 mm
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
      Hand-Arm-Vibrationswert Hochdruckpistole
      2,27 m/s2
      Unsicherheit K
      1,5 m/s2
      Schalldruckpegel LpA
      76 dB(A)
      Unsicherheit KpA
      2,5 dB(A)
      Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA
      91 dB(A)

      HD 5/13 E Classic

      Elektrischer Anschluss
      Spannung
      220 - 240 V
      Phase
      1 ~
      Frequenz
      50 Hz
      Anschlussleistung
      2,4 kW
      Schutzart
      IPX5
      Netzabsicherung (träge)
      15 A
      Verlängerungskabel 30 m
      2,5 mm2
      Wasseranschluss
      Zulaufdruck (max.)
      1,0 (10) MPa (bar)
      Zulauftemperatur (max.)
      60 °C
      Zulaufmenge (min.)
      720(12) l/h (l/min)
      Ansaughöhe (max.)
      1,0 m
      Leistungsdaten Gerät
      Düsengröße der Standarddüse
      032
      Fördermenge, Wasser
      500 (8,4) l/h (l/min)
      Betriebsdruck
      13 (130) MPa (bar)
      Betriebsüberdruck (max.)
      17 (170) MPa (bar)
      Rückstoßkraft der Hochdruckpistole
      22,4 N
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      18,3 kg
      Länge x Breite x Höhe
      350 x 330 x 880 mm
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
      Hand-Arm-Vibrationswert Hochdruckpistole
      3,1 m/s2
      Unsicherheit K
      1,5 m/s2
      Schalldruckpegel LpA
      80 dB(A)
      Unsicherheit KpA
      2,5 dB(A)
      Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA
      96 dB(A)

      HD 5/13 EX Plus Classic

      Elektrischer Anschluss
      Spannung
      220 - 240 V
      Phase
      1 ~
      Frequenz
      50 Hz
      Anschlussleistung
      2,4  kW
      Schutzart
      IPX5
      Netzabsicherung (träge)
      15 A
      Verlängerungskabel 30 m
      2,5 mm2
      Wasseranschluss
      Zulaufdruck (max.)
      1,0 (10) MPa (bar)
      Zulauftemperatur (max.)
      60 °C
      Zulaufmenge (min.)
      720(12) l/h (l/min)
      Ansaughöhe (max.)
      1,0 m
      Leistungsdaten Gerät
      Düsengröße der Standarddüse
      032
      Fördermenge, Wasser
      500 (8,4) l/h (l/min)
      Betriebsdruck
      13 (130) MPa (bar)
      Betriebsüberdruck (max.)
      17 (170) MPa (bar)
      Rückstoßkraft der Hochdruckpistole
      22,4 N
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      21,3 kg
      Länge x Breite x Höhe
      350 x 330 x 880 mm
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
      Hand-Arm-Vibrationswert Hochdruckpistole
      3,1 m/s2
      Unsicherheit K
      1,5 m/s2
      Schalldruckpegel LpA
      80 dB(A)
      Unsicherheit KpA
      2,5 dB(A)
      Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA
      96 dB(A)

      HD 5/11 E EB + Foam Classic

      Elektrischer Anschluss
      Spannung
      220 - 240 V
      Phase
      1 ~
      Frequenz
      50 Hz
      Anschlussleistung
      2,2 kW
      Schutzart
      IPX5
      Netzabsicherung (träge)
      15 A
      Verlängerungskabel 30 m
      2,5 mm2
      Wasseranschluss
      Zulaufdruck (max.)
      1,0 (10) MPa (bar)
      Zulauftemperatur (max.)
      60 °C
      Zulaufmenge (min.)
      720(12) l/h (l/min)
      Ansaughöhe (max.)
      1,0 m
      Leistungsdaten Gerät
      Düsengröße der Standarddüse
      036
      Fördermenge, Wasser
      500 (8,4) l/h (l/min)
      Betriebsdruck
      11 (110) MPa (bar)
      Betriebsüberdruck (max.)
      16 (160) MPa (bar)
      Rückstoßkraft der Hochdruckpistole
      20,4 N
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      18 kg
      Länge x Breite x Höhe
      350 x 330 x 880 mm
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
      Hand-Arm-Vibrationswert Hochdruckpistole
      2,27 m/s2
      Unsicherheit K
      1,5 m/s2
      Schalldruckpegel LpA
      76 dB(A)
      Unsicherheit KpA
      2,5 dB(A)
      Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA
      91 dB(A)

      HD 5/13 EX Plus + FR Classic

      Elektrischer Anschluss
      Spannung
      220 - 240 V
      Phase
      1 ~
      Frequenz
      50 Hz
      Anschlussleistung
      2,4 kW
      Schutzart
      IPX5
      Netzabsicherung (träge)
      15 A
      Verlängerungskabel 30 m
      2,5 mm2
      Wasseranschluss
      Zulaufdruck (max.)
      1,0 (10) MPa (bar)
      Zulauftemperatur (max.)
      60 °C
      Zulaufmenge (min.)
      720(12) l/h (l/min)
      Ansaughöhe (max.)
      1,0 m
      Leistungsdaten Gerät
      Düsengröße der Standarddüse
      032
      Fördermenge, Wasser
      500 (8,4) l/h (l/min)
      Betriebsdruck
      13 (130) MPa (bar)
      Betriebsüberdruck (max.)
      17 (170) MPa (bar)
      Rückstoßkraft der Hochdruckpistole
      22,4 N
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      21,3 kg
      Länge x Breite x Höhe
      350 x 330 x 880 mm
      Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
      Hand-Arm-Vibrationswert Hochdruckpistole
      3,1 m/s2
      Unsicherheit K
      1,5 m/s2
      Schalldruckpegel LpA
      80 dB(A)
      Unsicherheit KpA
      2,5 dB(A)
      Schallleistungspegel LWA + Unsicherheit KWA
      96 dB(A)

      EU-Konformitätserklärung

      Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

      Produkt: Hochdruckreiniger

      Typ: 1.520-xxx

      Einschlägige EU-Richtlinien

      2006/42/EG (+2009/127/EG)

      2011/65/EU

      2014/30/EU

      2000/14/EG

      2009/125/EG

      Angewandte Verordnung(en)

      (EU) 2019/1781

      Angewandte harmonisierte Normen

      EN 60335-1

      EN 60335-2-79

      EN IEC 63000: 2018

      EN 55014-1: 2017 + A11: 2020

      EN 55014-2: 1997 + A1: 2001 + A2: 2008

      EN 61000-3-2: 2014

      EN 61000-3-3: 2013

      EN 62233: 2008

      Angewandte nationale Normen

      -

      Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren

      2000/14/EG: Anhang V

      Schallleistungspegel dB(A)

       

      Gemessen: 89

      Garantiert: 91

       

      Gemessen: 93

      Garantiert: 96

       

      Gemessen:

      Garantiert:

       

      Gemessen:

      Garantiert:

       

      Gemessen:

      Garantiert:

      Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.


      Dokumentationsbevollmächtigter:

      S. Reiser

      Alfred Kärcher SE & Co. KG

      Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40

      71364 Winnenden (Germany)

      Tel.: +49 7195 14-0

      Fax: +49 7195 14-2212

      Winnenden, /11/01

      <BackPage>

       

        

       



      </BackPage>