LogoSicherheitshinweisheft Fensterreiniger WV 6 ohne KV 4 ab 2024, WV 7
  • Sicherheitshinweise
  • Gefahrenstufen
  • Allgemeine Hinweise
  • Stromschlaggefahr
  • Bedienung
  • Bestimmungsgemäße Verwendung
  • Symbole
    • Symbole auf dem Gerät
    • Symbole in der Betriebsanleitung
  • Lieferumfang
  • Umweltschutz
  • Transport
  • Garantie
  • Zubehör und Ersatzteile
  • Hilfe bei Störungen
    • Fehlercodes und Fehlerbeschreibungen

       

      59801380 (04/23)

      Sicherheitshinweise

      Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Sicherheitshinweise und die Originalbetriebsanleitung. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.

      • Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die grafische Betriebsanleitung Ihres Geräts und diese Sicherheitshinweise.

      • Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigen.

      • Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern, es besteht Erstickungsgefahr.

      Gefahrenstufen

      GEFAHR

      Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.

      WARNUNG

      Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.

      VORSICHT

      Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann.

      ACHTUNG

      Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann.

      Allgemeine Hinweise

      WARNUNG

      Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beaufsichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

      WARNUNG

      Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

      WARNUNG

      Kinder ab mindestens 8 Jahren dürfen das Gerät betreiben, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person in der Anwendung unterwiesen wurden oder wenn sie korrekt beaufsichtigt werden und wenn sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

      WARNUNG

      Kinder dürfen Reinigung und Anwenderwartung nur unter Aufsicht durchführen.

      WARNUNG

      Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.

      Stromschlaggefahr

      GEFAHR

      Fassen Sie Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen an.

      GEFAHR

      Berühren Sie niemals Kontakte oder Leitungen.

      GEFAHR

      Stecken Sie niemals leitende Gegenstände, z. B. Schraubendreher oder Ähnliches, in die Ladebuchse des Geräts.

      GEFAHR

      Setzen Sie den Akku keiner starken Sonneneinstrahlung, Hitze sowie Feuer aus.

      GEFAHR

      Richten Sie den Sprühstrahl nicht direkt auf Betriebsmittel, die elektrische Bauteile enthalten, wie z. B. der Innenraum von Öfen.

      WARNUNG

      Laden Sie das Gerät nur mit dem beiliegenden Originalladegerät oder einem von KÄRCHER zugelassenen Ladegerät.

      WARNUNG

      Ersetzen Sie ein beschädigtes Ladegerät mit Ladekabel unverzüglich durch ein Originalteil.

      WARNUNG

      Laden Sie keine beschädigten Akkus oder Akkupacks. Ersetzen Sie beschädigte Akkus oder Akkupacks durch von KÄRCHER zugelassene Akkus oder Akkupacks.

      WARNUNG

      Verwenden Sie das Ladegerät nur zum Laden zugelassener Akkus und Akkupacks.

      WARNUNG

      Das Gerät enthält elektrische Bauteile, reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem Wasser.

      ACHTUNG

      Kurzschlussgefahr. Bewahren Sie Akkus und Akkupacks nicht zusammen mit Metallgegenständen auf.

      ACHTUNG

      Verwenden und lagern Sie das Ladegerät nur in trockenen Räumen.

      ACHTUNG

      Dieses Gerät enthält Akkus, die nicht austauschbar sind.

      Bedienung

      GEFAHR

      Explosionsgefahr. Keine Batterien (Primärzellen) aufladen.

      GEFAHR

      Werfen Sie Akkupacks nicht ins Feuer oder in den Hausmüll.

      GEFAHR

      Vermeiden Sie den Kontakt mit aus defekten Akkus austretender Flüssigkeit. Spülen Sie die Flüssigkeit bei Kontakt sofort mit Wasser ab und konsultieren Sie bei Kontakt mit den Augen zusätzlich einen Arzt.

      WARNUNG

      Verletzungsgefahr. Richten Sie den Sprühstrahl nicht auf die Augen.

      VORSICHT

      Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt oder undicht ist.

      ACHTUNG

      Führen Sie keine Gegenstände in die Abluftöffnung ein.

      ACHTUNG

      Testen Sie den Mikrofaser-Wischbezug an einer nicht sichtbaren Stelle, bevor Sie den Fensterreiniger auf empfindlichen (hochglänzenden) Oberflächen anwenden.

      ACHTUNG

      Lagern Sie das Gerät nur aufrecht stehend.

      ACHTUNG

      Lagern Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.

      ACHTUNG

      Schalten Sie das Gerät aus, sobald die MAX-Markierung des Schmutzwassertanks erreicht ist und leeren Sie den Schmutzwassertank.

      Bestimmungsgemäße Verwendung

      Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Privathaushalt. Das akkubetriebene Gerät ist zur Reinigung von feuchten, glatten Oberflächen wie Fenster, Spiegel oder Fliesen bestimmt. Beachten Sie die Sicherheitshinweise.

      • Verwenden Sie das Gerät niemals zum Aufsaugen von Staub.

      • Saugen Sie maximal 25 ml Flüssigkeit auf. Das Gerät eignet sich nicht zum Aufsaugen größerer Flüssigkeitsmengen von horizontalen Oberflächen, z. B. einem umgefallenen Trinkglas.

      • Verwenden Sie das Gerät nur in Verbindung mit herkömmlichen Fensterreinigungsmitteln (kein Spiritus, keine Schaumreiniger).

      • Verwenden Sie das Gerät nur mit von KÄRCHER zugelassenem Zubehör und Ersatzteilen.

      Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.

      Symbole

      Symbole auf dem Gerät

      Den Akku nur mit beiliegendem Originalladegerät oder einem von KÄRCHER zugelassenen Ladegerät laden.
      Das Ladegerät nur in trockenen Räumen verwenden.

      Symbole in der Betriebsanleitung

      Nennspannung Akku
      Nennleistung Gerät
      Energieverbrauch
      Akkukapazität
      Ausgangsspannung / Ausgangsstrom Ladegerät
      Schutzart
      Volumen Schmutzwassertank
      Schalldruckpegel (EN 60704-2-1)
      Gewicht
      Ladezeit bei leerem Akku
      Betriebszeit bei voller Akkuladung
      Nachdem der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die LED-Anzeige für 60 Minuten und erlischt dann

      Lieferumfang

      Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.

      Umweltschutz

      Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.

      Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

      Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

      Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH

      Transport

      Der Akku ist entsprechend der relevanten Vorschriften für internationale Beförderung geprüft und darf transportiert / verschickt werden.

      Garantie

      In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.

      (Adresse siehe Rückseite)

      Zubehör und Ersatzteile

      Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.

      Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.

      Hilfe bei Störungen

      Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst.

      Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des Akkus auch bei guter Pflege verringern, sodass auch im vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle Laufzeit erreicht wird. Dies stellt keinen Mangel dar.

      Fehlercodes und Fehlerbeschreibungen

      Displayanzeige
      Fehlerbeschreibung
      Fehlerbehebung
      E1
      Temperatur des Akkus zu hoch oder zu tief.
      • Gerät abkühlen lassen / erwärmen.

      • Verwenden und lagern Sie das Gerät nur bei für Wohnbereiche üblichen Temperaturen.

      E2
      Saugturbine blockiert durch zu viel aufgesaugte Flüssigkeit oder angesaugte Feststoffe.
      • Saugen Sie keine größeren Mengen Flüssigkeit von horizontalen Flächen ab.

      • Saugen Sie keine Stäube oder Feststoffe ab.

      • Leeren Sie den Schmutzwassertank spätestens bei Erreichen der Max.-Markierung.

      • Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel, keinen Spiritus, keine Schaumreiniger. Am Besten eignen sich die KÄRCHER Fensterreiniger-Konzentrate.

      E3
      Ladespannung zu hoch.
      • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Originalladegerät oder ein von KÄRCHER zugelassenes Ladegerät.

      E4
      Spannung des Akkus < 3 V.
      • Interner Gerätefehler, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst.

      Lo
      Akku ist entladen.
      • Laden Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Originalladegerät oder einem von KÄRCHER zugelassenes Ladegerät.

      <BackPage>


      2-2-SC-A5-GS-17339



      </BackPage>