HBX 4.15 AutomaticHBX 4.20 AutomaticHBX 5.25 AutomaticHBX 5.30 AutomaticHBX 5.35 Automatic

59911200 (08/24)
59911200 (08/24)
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie die Originalbetriebsanleitung für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung bzw. mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr eine Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie Reparaturen und den Einbau von Ersatzteilen nur vom zugelassenen Kundendienst durchführen, so vermeiden Sie Gefährdungen.
Dieses Produkt wurde für den privaten Gebrauch entwickelt und ist nicht für die Beanspruchungen des gewerblichen Einsatzes vorgesehen. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine automatische Schlauchbox, die eine gleichmäßige Aufrollfunktion des Wasserschlauchs gewährleistet. Nach der Anwendung kann der Wasserschlauch durch einmaligen Zug automatisch aufgerollt werden. Die Box wird mit der mitgelieferten Wandhalterung an die Wand montiert. Sie kann in einem variablen Schwenkbereich von bis zu 180 Grad verwendet werden. Bitte beachten Sie beim Anschluss dieses Produktes an das Trinkwassernetz die Anforderungen der EN 1717 und wenden Sie sich bei eventuellen Fragen an Ihren Sanitärfachbetrieb.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Der Montageort muss so gewählt werden, dass bei einer Leckage kein Wasser ins Gebäude fließen kann.
Wir empfehlen einen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Montageort, damit sich weder Gerät noch Schlauch zu sehr erwärmen.
Die Wandhalterung ist zur Montage auf einer ebenen Fläche ausgelegt.
Die mitgelieferten Dübel sind nur für tragfähige Mauerwerke geeignet. Bei anderen Wandmaterialien müssen Spezial-Dübel verwendet werden.
Die Fixierplatte für die Wandhalterung mit einer Wasserwaage ausrichten und Bohrlöcher markieren.
Die Bohrlöcher bohren (10 mm).
Die Dübel in die Bohrlöcher einsetzen.
Die Fixierplatte für die Wandhalterung mit den beiliegenden Unterlegscheiben und Schrauben befestigen.
Die oberen beiden Haken der Wandhalterung einhängen.
Die Wandhalterung einschwenken, sodass die unteren beiden Haken in die unteren Schlitze der Fixierplatte eingeführt sind.
Die Wandhalterung nach unten schieben, bis alle 4 Haken fest in der Fixierplatte sitzen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Gefahr durch Herunterfallen der Schlauchbox.
Festen Sitz der Schlauchbox prüfen.Die Schlauchbox auf die Wandhalterung setzen. Die Schlauchbox arretiert sich von selbst.
Die Schlauchbox ist, abhängig vom Spielraum an der Wand, frei schwenkbar.
Bei Bedarf die außen liegende Schlauchlänge zu verlängern, kann der Schlauchstopper verschoben werden.
Die beiden Schrauben am Stopper mit einem Torx Schraubendreher (T15) lösen.
Den Stopper an die gewünschte Position verschieben und festschrauben.
Bei Bedarf den Wasserhahnanschluss an den Wasserhahn anbringen. Den Zulaufschlauch an den Wasserhahn anschließen.
Den Zulaufschlauch seitlich am Wassereingang der Schlauchbox anschließen.
Die Spritze oder andere KÄRCHER Bewässerungs-Zubehöre am Wasserschlauch anbringen.
Den Wasserhahn öffnen.
Die Spritze oder andere KÄRCHER Bewässerungs-Zubehöre an die Schlauchkupplung des Wasserschlauchs anstecken.
Den Wasserschlauch auf die gewünschte Länge herausziehen. Die Arretierfunktion der Schlauchbox kann in ca. 25 - 45 cm Abständen aktiviert werden und macht sich durch ein Klicken bemerkbar.
Verletzungsgefahr durch einziehenden Schlauch
Sicherstellen, dass sich keine Personen in der Nähe des Schlaucheinzugs befinden.Beschädigungsgefahr
Achten Sie darauf, dass der Wasserschlauch freien Rücklauf hat. Er sollte vor der Aufwicklung keine starken Verschmutzungen aufweisen, um die automatische Aufwicklung zu gewährleisten.Die Arretierung mit einem kurzen Zug am Wasserschlauch lösen, um das automatische Aufrollen zu starten.
Der Wasserschlauch wird gleichmäßig aufgerollt.
Bei Schlauchblockaden den Wasserschlauch vollständig ausziehen und wieder einziehen lassen.
Den Wasserhahn schließen.
Durch kurzes Auf- und Zudrehen der Spritze oder Betätigen eines anderen KÄRCHER Bewässerungszubehörs den Wasserdruck aus dem System entweichen lassen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei Nichtbeachtung des Gewichts
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.Die Schlauchbox von der Wandhalterung nehmen, siehe Kapitel Schlauchbox abnehmen und lagern.
Zum Transportieren den Tragegriff oben an der Schlauchbox verwenden.
Die Schlauchbox kann anschließend ohne Werkzeug auf den Erdspieß (*) aufgesetzt werden.
* Sonderzubehör, nicht bei allen Varianten im Lieferumfang enthalten, Teilenummer 2.645-382.0Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei Nichtbeachtung des Gewichts
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.Die Schlauchbox kann im entleerten Zustand über den Winter im Freien gelagert werden.
Beschädigungsgefahr
Gefrierendes Wasser kann die Schlauchbox beschädigen.
Bei Lagerung über Winter im Freien muss die Schlauchbox unbedingt vollständig entleert sein.Den Zulaufschlauch vom Wasserhahn und der Schlauchbox entfernen.
Das Wasser in der Schlauchbox vollständig entleeren.
Die beiden Entriegelungsschieber des der Schlauchbox nach außen ziehen.
Die Schlauchbox von der Wandhalterung nehmen und an einem frostfreien Ort aufbewahren.
Bei Bedarf KÄRCHER Bewässerungszubehör direkt am Zubehörhalter der Wandhalterung verstauen.
Beschädigungsgefahr
Die Schlauchbox nicht aufsetzen, wenn die Wandhalterung zur Aufbewahrung senkrecht an der Wandhalterung eingehängt ist!Zur platzsparenden Aufbewahrung kann die Wandhalterung abgenommen und von oben an der Fixierplatte eingehängt werden.
Bei der Lagerung im Freien kann die Schlauchbox mit einem Kabelschloss gesichert werden.
Im Lieferumfang ist kein Schloss enthalten. Damit ein Kabelschloss durch die Sicherungsöse passt, muss beachtet werden, dass die durchzuführenden Teile des Sicherungssystems nicht größer als 8 mm sind.
Die Wandhalterung einhängen, siehe Kapitel Wandhalterung einsetzen.
Die Schlauchbox auf die Wandhalterung setzen, siehe Kapitel Schlauchbox auf Wandhalterung setzen.
Das Kabelschloss durch die Öse an der Rückseite der Schlauchbox führen.
Das Kabelschloss zwischen der Fixierplatte und der Wand führen und schließen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Die Schlauchbox darf nicht geöffnet werden. Reparaturarbeiten am Produkt dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.Das Produkt ist wartungsfrei.
Die Schlauchbox und den Schlauch bei Lagerung im Freien gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen.
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.kaercher.com/dealersearch
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Schlauchbox
Typ: 2.645-xxx
Einschlägige EU-Richtlinien2006/42/EG (+2009/127/EG)
Angewandte harmonisierte NormenEN ISO 12100
Angewandte nationale Normen-
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2023/04/01
Schlauchlänge (+Zulaufschlauch) | 15 (+1,5) m |
Schlauchdurchmesser | 11 mm |
Arbeitsdruck (max.) | 12 bar |
Gewicht (ohne Zubehör) | 7,57 kg |
Schlauchlänge (+Zulaufschlauch) | 20 (+1,5) m |
Schlauchdurchmesser | 11 mm |
Arbeitsdruck (max.) | 12 bar |
Gewicht (ohne Zubehör) | 8,68 kg |
Schlauchlänge (+Zulaufschlauch) | 25 (+1,5) m |
Schlauchdurchmesser | 11 mm |
Arbeitsdruck (max.) | 12 bar |
Gewicht (ohne Zubehör) | 10,84 kg |
Schlauchlänge (+Zulaufschlauch) | 30 (+1,5) m |
Schlauchdurchmesser | 11 mm |
Arbeitsdruck (max.) | 12 bar |
Gewicht (ohne Zubehör) | 11,80 kg |
Schlauchlänge (+Zulaufschlauch) | 35 (+1,5) m |
Schlauchdurchmesser | 11 mm |
Arbeitsdruck (max.) | 12 bar |
Gewicht (ohne Zubehör) | 13,03 kg |
4-2-NN-A5-GS-20906