LogoLVS 1/1 BpLVS 1/2 Bp
  • Allgemeine Hinweise
  • Umweltschutz
  • Bestimmungsgemäße Verwendung
  • Sicherheitshinweise
    • Akkupack und Ladegerät
  • Gerätebeschreibung
    • Überblick über LVS 1/1 Bp
    • Überblick über LVS 1/2 Bp
    • Farbkennzeichnung
  • Inbetriebnahme
    • Zubehör montieren
    • Akkupack einsetzen
    • Akkupack aufladen
  • Bedienung
    • LED-Display
    • Gerät ein-/ausschalten
    • Einstellung des Modus
    • Modus-Speicher
    • Entleeren der Staubtasse
  • Transport
  • Lagerung
  • Pflege und Wartung
    • Reinigung des Filtersystems
  • Hilfe bei Störungen
    • Das Gerät funktioniert nicht
    • Fehler
    • Kundendienst
  • Garantie
  • Zubehör und Ersatzteile
  • Technische Daten
    • LVS 1/1 Bp
    • LVS 1/2 Bp
  • EU-Konformitätserklärung

      LVS 1/1 Bp
      LVS 1/2 Bp

      (09/24)

      Allgemeine Hinweise

      Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach.

      Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.

      • Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere Personen entstehen.

      • Bei Transportschaden sofort Händler informieren.

      • Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf fehlendes Zubehör oder Beschädigungen.

      • Der Lieferumfang Ihrer Ausstattungsvariante ist auf der Verpackung abgebildet.

      Umweltschutz

      Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.

      Elektrische und elektronische Geräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien und oft Bestandteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

      Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

      Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH

      Bestimmungsgemäße Verwendung

      WARNUNG

      Gesundheitsgefahr

      Einatmen von gesundheitsschädlichen Stäuben

      Das Gerät nicht für die Absaugung gesundheitsschädlicher Stäube verwenden.

      ACHTUNG

      Beschädigung des Geräts

      Kurzschluss durch hohe Luftfeuchtigkeit

      Das Gerät nur in Innenräumen verwenden und lagern.
      • Dieser Universalsauger ist zur Trockenreinigung von Boden- und Wandflächen bestimmt.

      • Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, z. B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften.

      Sicherheitshinweise

      Akkupack und Ladegerät

      Lesen Sie zusätzlich die Betriebsanleitungen und Sicherheitshinweise, die den Akkupacks und dem Ladegerät beiliegen.

      Dieses Gerät kann mit allen 18 V Kärcher Battery Power und Battery Power+ Akkupacks betrieben werden.

      Gerätebeschreibung

      Überblick über LVS 1/1 Bp


      1. Ein- / Aus-Taste
      2. Modus-Taste
      3. Modus-/Fehleranzeige-Display
      4. Batterieentriegelungstaste
      5. Batteriehalter
      6. Entriegelungstaste für das Filtersystem
      7. Entriegelungstaste für die Staubtasse
      8. Staubtasse
      9. HEPA 13-Filter
      10. Schwammfilter
      11. Zyklon
      12. Absaugrohr
      13. Bodendüsenrohr
      14. Bodendüsenkopf
      15. Fugendüse
      16. Fugendüsenhalter
      17. *Akkupack
      18. *Akkuladegerät

      * optionales Zubehör, abhängig von der Konfiguration

      Überblick über LVS 1/2 Bp


      1. Ein- / Aus-Taste
      2. Modus-Taste
      3. Modus-/Fehleranzeige-Display
      4. Batterieentriegelungstaste
      5. Batteriehalter
      6. Entriegelungstaste für das Filtersystem
      7. Entriegelungstaste für die Staubtasse
      8. Staubtasse
      9. HEPA 13-Filter
      10. Schwammfilter
      11. Zyklon
      12. Absaugrohr
      13. Bodendüse
      14. *Fugendüse
      15. *Akkupack
      16. *Akkuladegerät

      * optionales Zubehör, abhängig von der Konfiguration

      Farbkennzeichnung

      • Bedienelemente für den Reinigungsprozess sind gelb.

      • Bedienelemente für die Wartung und den Service sind hellgrau.

      Inbetriebnahme

      Zubehör montieren

      LVS 1/1 Bp

        • Montieren Sie das Bodendüsenrohr und den Bodendüsenkopf zusammen in der in der Abbildung gezeigten Richtung.


        • De Bodendüse auf das Ende des Saugrohrs, bis sie fest sitzt, und schieben Sie das andere Ende des Saugrohrs auf das Hauptgehäuse.

        • Die Bodendüse oder das Saugrohr in der entgegengesetzten Richtung der Installation entfernen.


        • Den Fugendüsenhalter in der in der Abbildung gezeigten Richtung am Saugrohr montieren. Die Fugendüse kann im Halter aufbewahrt werden.


        • Das Zubehörteil, z. B. die Fugendüse, auf den Saugstutzen des Staubbehälters oder des Saugrohrs schieben, bis es fest sitzt.


      Bodendüse: ideal für Hartböden und Teppich.

      Fugendüse: Für Kanten, Fugen, Heizungen und schwer zugängliche Bereiche.

      LVS 1/2 Bp

        • Das Saugrohr auf den Saugstutzen des Hauptgehäuses schieben, bis es hörbar einrastet. Die Bodendüse auf das Saugrohr des Hauptgehäuses schieben, bis sie hörbar einrastet.

        • Den Entriegelungsknopf drücken und das Saugrohr aus dem Sauganschluss ziehen. Den Entriegelungsknopf drücken und die Bodendüse aus dem Saugrohr ziehen.


        • Die Fugendüse auf den Saugstutzen des Staubbehälters oder des Saugrohrs schieben, bis sie hörbar einrastet.


      Akkupack einsetzen

      1. Akkupack in Akkuhalter einschieben und einrasten.

      Akkupack aufladen

      Hinweis

      Betriebsanleitung des Ladegerätherstellers lesen und insbesondere die Sicherheitshinweise beachten!

      Hinweis

      Betriebsanleitung des Akkupackherstellers lesen und insbesondere die Sicherheitshinweise beachten!

      Hinweis

      Der Akkupack ist bei Auslieferung teilgeladen. Vor Inbetriebnahme und bei Bedarf aufladen.

      Hinweis

      Das Laden des Akkupacks kann nur in entnommenem Zustand erfolgen.

      1. Entriegelungstaste drücken und Akkupack entnehmen.

      2. Akkupack gemäß den Betriebsanleitungen des Ladegerätherstellers und des Akkupackherstellers aufladen.

      Bedienung

      LED-Display

      Die LED am Gerät zeigt Informationen über den Leistungspegel und Fehlermeldungen an.

      Leistungsstufe
      Anzeigen
      LED-Status
      Modus
      1. LED leuchtet blau
      ECO-Modus*Minimale Saugkraft
      1. LED leuchtet blau
      2. LED leuchtet grün
      Normaler Modus: Standardsaugkraft
      1. LED leuchtet blau
      2. und 3. LED leuchtet grün
      Leistungsmodus: Maximale Saugkraft

      *Eco-Modus: Das Gerät arbeitet mit reduzierter Saugleistung. Die Akkulaufzeit wird verlängert.

      Fehlermeldung
      Anzeigen
      LED-Status
      Informationen
      1. LED blinkt orange
      Verstopfung / fehlende Filtration

      Gerät ein-/ausschalten

      1. Die Ein-/Ausschalttaste drücken. Das Gerät schaltet sich ein.

      2. Die Ein-/Ausschalttaste erneut drücken. Das Gerät schaltet sich aus.



      Einstellung des Modus

      3-Modus-Optionen für Energie- und Laufzeitmanagement. Sie können die Saugkraft in drei Stufen ändern, indem Sie die Modustaste drücken. Mit jedem Druck auf diese Taste wird der Modus Eco / Normal / Leistung zyklisch wiederholt.



      Modus-Speicher

      Der vor der letzten Abschaltung gewählte Modus bleibt gespeichert und wird beim erneuten Einschalten des Geräts wieder aktiviert.

      Entleeren der Staubtasse

      Hinweis

      Um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten, den Staubbehälter leeren, bevor

      er die "Max"-Linie für Staub überschreitet.

      1. Schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter erneut, um das Gerät auszuschalten,

      2. Die Bodendüse nach unten richten und den Staubbehälter vom Hauptgehäuse abziehen. Dazu den Staubbehälter festhalten und die Entriegelungsknöpfe an beiden Seiten drücken.


      3. Den Staubbehälter leeren.

      4. Den Staubbehälter wieder einsetzen.

      Transport

      VORSICHT

      Nichtbeachtung des Gewichts

      Verletzungs- und Beschädigungsgefahr

      Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
      1. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern.

      Lagerung

      VORSICHT

      Nichtbeachtung des Gewichts

      Verletzungs- und Beschädigungsgefahr

      Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.

      Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.

      1. Drücken Sie die Entriegelungstaste und nehmen Sie den Akku heraus, um ein Entladen zu verhindern.

      2. Lagern Sie das Gerät in einem trockenen Raum und sichern Sie es gegen unbefugte Benutzung.

      Pflege und Wartung

      GEFAHR

      Verletzungsgefahr!

      Verletzungen durch Berühren von sich bewegenden Teilen.

      Schalten Sie das Gerät aus.Entnehmen Sie den Akkupack.

      Reinigung des Filtersystems

      Reinigung des Zyklons

      1. Mit einer Hand den Entriegelungsknopf drücken und mit der anderen Hand das Filtersystem herausziehen. Den anhaftenden Staub vom Metallgitterfilter entfernen.


      Filter reinigen / ersetzen

      1. Das Filtersystem herausziehen.

      2. Den HEPA-Filter herausnehmen.


      3. Den Filtereinsatz durch leichtes Klopfen reinigen oder gegebenenfalls austauschen.

      4. Den Schwammfilter herausnehmen.

      5. Den Schwammfilter unter fließendem Wasser ausspülen und vollständig trocknen, oder den Schwammfilter ersetzen.


      6. Den Schwammfilter und den HEPA-Filter in das Filtersystem einbauen.

      7. Das Filtersystem mit dem Pfeil nach oben und in Pfeilrichtung in das Hauptgehäuse schieben, bis es hörbar einrastet.


      ACHTUNG

      Beschädigungsgefahr!

      Beschädigung der Filterelemente bei der mechanischen Reinigung.

      Die Filter durch vorsichtiges Ausklopfen des Schmutzes reinigen. Die Filterfläche keinen mechanischen Belastungen aussetzen und die Filter bei Beschädigung austauschen.

      Das Gerät nicht ohne die kompletten Filterelemente betreiben.

      Hilfe bei Störungen

      GEFAHR

      Gefahr eines Stromschlags

      Verletzungen durch Berühren von stromführenden Teilen

      Schalten Sie das Gerät aus.Entnehmen Sie den Akkupack.

      Das Gerät funktioniert nicht

      Der Akku ist leer

      Den Akku laden.

      Die Batterie ist nicht richtig eingelegt

      Die Batterie in die Halterung schieben, bis sie einrastet.

      Die Batterie ist defekt

      Die Batterie ersetzen.

      Fehler entdeckt

      Fehler

      Die LED-Leiste blinkt orange. Das Gerät lässt sich nicht einschalten.

      Das Filtersystem ist nicht richtig installiert.

      1. Prüfen, ob HEPA und Filtration richtig eingestellt sind.

      2. Den HEPA-Filter in das Filtersystem einbauen.

      3. Das Filtersystem mit dem Pfeil nach oben und in Pfeilrichtung in das Hauptgehäuse schieben, bis es hörbar einrastet.


      Verstopfung

      1. Verstopfung der Bodendüse

        • LVS 1/1: Die Bodendüse demontieren und die Verstopfung beseitigen.


        • LVS 1/2: Die Walze demontieren. Dazu den Entriegelungsknopf schieben. Die Walze reinigen und eventuelle Verstopfungen in der Bodendüse mit einem geeigneten Hilfsmittel entfernen.


      2. Verstopfung des Saugrohrs.

        Das Saugrohr demontieren und die Verstopfung entfernen.

      3. Der Staubbehälter ist voll.

        Den Staubbehälter leeren.

      4. Die Filter sind verschmutzt.

        Den Zyklon, den HEPA-Filter und den Schwammfilter reinigen. Dazu den Abschnitt Reinigung des Filtersystems lesen.

      Unbefriedigendes Staubsaugerergebnis

      1. Verstopfungen aus dem Bürstenkopf und dem Saugrohr entfernen.

      2. Den Zyklon reinigen oder den Motorschutzfilter oder den HEPA-Filter ersetzen.

      Kundendienst

      Kann die Störung nicht behoben werden, muss das Gerät vom Kundendienst überprüft werden.

      Garantie

      In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.

      Nähere Informationen finden Sie unter: www.kaercher.com/dealersearch

      Weitere Garantieinformationen (falls vorhanden) finden Sie im Service-Bereich Ihrer lokalen Kärcher-Webseite unter "Downloads".

      Zubehör und Ersatzteile

      Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Geräts.

      Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.

      Technische Daten

      • LVS 1/1 Bp 

      • LVS 1/2 Bp  

      LVS 1/1 Bp

      Elektrischer Anschluss
      Nennspannung Akkupack
      18 DC V
      Nennleistung
      230 W
      Schutzklasse
      III
      Leistungsdaten Gerät
      Betriebszeit bei voller Akkuladung (ohne Bodendüse)
      ≤35 (18V 3,0Ah) min
      Behälterinhalt
      0,35 l
      Luftmenge (max.)
      ≤14 l/s
      Unterdruck (max.)
      ≤14 kPa
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      1,6 kg
      Länge
      179 mm
      Breite
      220 mm
      Höhe
      1100 mm
      Umgebungsbedingungen
      Umgebungstemperatur
      0/+40 °C

      LVS 1/2 Bp

      Elektrischer Anschluss
      Nennspannung Akkupack
      36 DC V
      Nennleistung
      350 W
      Schutzklasse
      III
      Leistungsdaten Gerät
      Betriebszeit bei voller Akkuladung (ohne Bodendüse)
      ≤43 (36V 2,5Ah) min
      Behälterinhalt
      0,35 l
      Luftmenge (max.)
      ≤15 l/s
      Unterdruck (max.)
      ≤22 kPa
      Maße und Gewichte
      Gewicht (ohne Zubehör)
      2,0 kg
      Länge
      186 mm
      Breite
      250 mm
      Höhe
      1150 mm
      Umgebungsbedingungen
      Umgebungstemperatur
      0/+40 °C

      EU-Konformitätserklärung

      Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

      Produkt: Trockensauger Bp

      Typ: 1.367-xxx

      Einschlägige EU-Richtlinien

      2006/42/EG (+2009/127/EG)

      2011/65/EU

      2014/30/EU

      Angewandte harmonisierte Normen

      EN 60335-1

      EN 60335-2-69

      EN IEC 63000: 2018

      EN 55014-1: 2017 + A11: 2020

      EN 55014-2: 2015

      EN 62233: 2008

      Angewandte nationale Normen

      -

      Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht des Vorstands.


      Dokumentationsbevollmächtigter:

      S. Reiser

      Alfred Kärcher SE & Co. KG

      Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40

      71364 Winnenden (Germany)

      Tel.: +49 7195 14-0

      Fax: +49 7195 14-2212

      Winnenden, /06/01

      <BackPage>

       

        

       



      </BackPage>