Allgemeine Bedingungen betreffend die Rücklieferung von Ersatzteilen Kärcher Municipal GmbH

Bitte senden Sie Ihre Rückgabeanfrage an retoure@municipal.karcher.com

§ 1 Anwendbarkeit:

Die nachfolgenden Bedingungen der Kärcher Municipal GmbH (nachfolgend "Kärcher Municipal") gelten für Rücklieferungen von Ersatzteilen, Zubehör und sonstigen Kleinteilen (nachfolgend "Rücklieferbestimmungen"), die Kunden zuvor bei Kärcher Municipal erworben haben. Kunden im Sinne dieser Rücklieferbedingungen sind die Kunden, die die gegenständlichen Ersatzteile, Zubehöre oder sonstigen Kleinteile zuvor im Zusammenhang mit der Ausübung ihres Gewerbes von Kärcher Municipal direkt erworben haben. Sie gelten ausdrücklich nicht für etwaige Rückgaben von Fahrzeugen oder für die Rückgabe von schadhaften Teilen, die von der Service-Garantie umfasst sind. Die Rücklieferbestimmungen gelten im Verhältnis zu unseren Kunden ausschließlich. Der Geltung etwaiger vom Kunden verwendeter allgemeiner Bedingungen wird ausdrücklich widersprochen.

§ 2 Rücklieferprozess:

  1. Soweit nicht in den Allgemeinen Verkaufs-und Lieferbedingungen von Kärcher Municipal etwas anderes vereinbart wurde, gilt für Rücklieferungen folgendes:
    Erhaltene Ware ist durch den Kunden auf etwaige Mängel zu untersuchen und etwaige Mängel sind unverzüglich zu rügen. Insofern gilt § 377 HGB. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Der Kunde ist zudem verpflichtet:
    Falsche oder fehlerhafte Lieferungen unverzüglich zu dokumentieren, fotografieren
    und an die E-Mailadresse parts@municipal.karcher.com zu melden.
    Transportschäden direkt beim Frachtführer, zu reklamieren, inkl. Foto zu dokumentieren und zusätzlich an folgende E-Mailadresse zu senden:
    parts@municipal.karcher.com.
    Verweigert der Frachtführer die Bestätigung eines Transportschadens, dann hat der Kunde die Annahme zu verweigern. Ist eine Reklamation beim Frachtführer nicht möglich und scheidet auch eine Annahmeverweigerung aus, dann ist der Kunde verpflichtet, den Transportschaden zu dokumentieren (inkl. Foto) und unverzüglich Kärcher Municipal per E-Mail an parts@municipal.karcher.com zu informieren.

  2. Fehlerhafte Ware ist zur Abwicklung von etwaigen Gewährleistungsansprüchen zu dokumentieren und unverzüglich an die Qualitätssicherungsabteilung der Kärcher Municipal GmbH, Mahdenstr. 8, 72768 Reutlingen zu senden sowie an die nachstehende Email-Adresse parts@municipal.karcher.com. Für Kunden mit Zugang zum Kärcher Municipal Extranet ist das Garantieformular direkt über das Kärcher Municipal Extranet auszufüllen.

  3. Für die Rücklieferung von nicht fehlerbehafteter Ware gilt folgendes:
    • Die Rückabwicklung eines Vertrages und somit die Rücklieferung von nicht fehlerbehafteter Ware steht im Ermessen von Kärcher Municipal und kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Eine Rücklieferung von Ware, bei denen es sich nicht um fehlerbehaftete Ware handelt, kann daher nur nach vorangegangener Zustimmung durch Kärcher Municipal erfolgen.
    • Eine entsprechende Anfrage hat innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware über die Homepage von Kärcher Municipal unter www.kaercher-municipal.com/de/kontakt mittels der Anforderung eines Retourenformulars oder direkt per E-Mail an retoure@municipal.karcher.com zu erfolgen. Für Kunden mit Zugang zum Kärcher Municipal Extranet ist das Retourenformular direkt über das Kärcher Municipal Extranet auszufüllen.
    • Dieser Antrag kann nur vollständig ausgefüllt von Kärcher Municipal bearbeitet werden.
    • Nach der Prüfung durch die Kärcher Municipal GmbH erhält der Kunde per E-Mail den Rücksendebegleitschein mit allen erforderlichen Angaben zur Rückgabe inklusive der voraussichtlich entstehenden Handlingskosten der Rücknahme.
    • Die Rücksendung hat innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der durch Kärcher Municipal erteilten Genehmigung, unter Nennung der durch Kärcher Municipal vergebenen Rücksendenummer sowie unter Hinzufügung der notwendigen Papiere (Rücksendebegleitschein), ausschließlich an die auf dem Rücksendeschein befindliche Adresse zu erfolgen. Diese ist: Kärcher Municipal GmbH, Mahdenstraße 8, 72768 Reutlingen.
    • Die Ware muss ordnungsgemäß verpackt sein. Für Schäden, die aus unsachgemäßer Verpackung resultieren, haftet der Kunde. Die Gefahr für die Rücksendungen trägt der Kunde. 

  4. Pro zurückgesendeter Mengeneinheit wird eine Handlingsgebühr (für z.B. Qualitätskontrolle, Wiedereinlagerung, Wiederverpackung) von mindestens 8,00 Euro netto erhoben. Entstehen bei der Qualitätskontrolle, der Wiedereinlagerung bzw. der Wiederverpackung Mehrkosten, die die 8,00 Euro netto je Einheit erheblich überschreiten, so werden die tatsächlich entstandenen Kosten dem Kunden in Rechnung gestellt. Die jeweiligen Handlinggebühren sind jedoch limitiert auf den Netto-Gesamtbetrag der zurückgesendeten Ware.

  5. Kärcher Municipal behält sich vor, die eingegangene Ware zu prüfen. Waren, die von der Rücksendung gemäß § 3 ausgeschlossen sind oder insbesondere ohne zuvor gestellten oder genehmigten Antrag eingeschickt wurden, werden auf Kosten und Risiko des Kunden an diesen zurückgesendet.

  6. Nach Erhalt und Prüfung der Ware erstattet Kärcher Municipal dem Kunden den Kaufpreis (abzüglich tatsächlich entstandener Handlinggebühren) zurück, sofern die Rücksendung zulässig war und die zurückgesendete Ware den hier aufgeführten Bedingungen entspricht. Für die Rückzahlung verwendet Kärcher Municipal dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei seiner Zahlung verwendet hat.

§ 3 Ausschluss der Rücksendung von nicht fehlerbehafteter Ware:

  1. Eine Rücksendung ist in den folgenden Fällen ausgeschlossen:
    • Verunreinigte Ware, die nicht mehr zu verkaufen ist.
    • Beschädigte Ware, soweit es sich nicht um einen Gewährleistungsfall handelt.
    • Ware, die kundenspezifisch angefertigt wurde.
    • Ware, die bereits verbaut wurde und Einbauspuren aufweist und / oder in Betrieb genommen wurde.
    • Elektronische Artikel, die nicht mehr in der ungeöffneten Originalverpackung sind.
    • Artikel, deren Originalverpackung geöffnet wurde und / oder die unvollständig sind.
    • Waren deren Positionswert unter 30,00 € Listenpreis liegen (ausgenommen Falschlieferungen).
    • Waren die nicht eindeutig durch das Auslagerungsetikett identifizierbar sind.

  2. Ware, die unter Nicht-Beachtung dieses Absatzes an uns geliefert wird, schicken wir auf Kosten des Kunden an diesen wieder zurück. Eine Gutschrift hierfür erfolgt nicht.

§ 4 Sonstiges

  1. Kärcher Municipal behält sich vor, Änderungen und Ergänzungen dieser Rücklieferbestimmungen vorzunehmen.
  2. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche sich zwischen den Parteien aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist Reutlingen, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen ist oder der Kunde in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat oder seinen Gerichtsstand ins Ausland verlegt. Als Ausnahme hierzu sind wir auch berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen. Kaufmann ist jeder Unternehmer, der im Handelsregister eingetragen ist oder der ein Handelsgewerbe betreibt und einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb benötigt. Der Kunde hat seinen allgemeinen Gerichtsstand im Ausland, wenn er im Ausland seinen Geschäftssitz hat.
  3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und der Datenschutzbestimmungen von Kärcher Municipal, die unter www.kaercher-municipal.com/de/datenschutz abrufbar sind.
  4. Sollte eine Bestimmung in diesen Rücklieferbestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.
  5. Für die vertraglichen und sonstigen Rechtsbeziehungen zu unseren Kunden gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Kärcher