Feinstaub auf Baustellen

Baustaub ist ein allgemeiner Begriff, der die Staubarten beschreibt, die typischerweise bei Arbeiten in der Baubranche auftreten. Werden sie nicht richtig kontrolliert, können sie Ihre Atmung ernsthaft beeinträchtigen und Ihrer Gesundheit schädigen. Die neuen Nass- und Trockensauger von Kärcher zeichnen sich durch eine verbesserte Filtertechnologie aus, die dazu beiträgt, den um Sie herum existierenden Staub zu kontrollieren und Sie sowie andere davor zu schützen.

Gefahren von Baustaub

Was ist Baustaub?

Baustaub ist ein allgemeiner Begriff, der die Staubarten beschreibt, die typischerweise bei Arbeiten in der Baubranche auftreten. Diese Stäube sind nicht nur störend. Werden sie nicht richtig kontrolliert, können sie Ihre Atmung ernsthaft beeinträchtigen und Ihrer Gesundheit schädigen. Bei längerer Belastung können einige Staubarten lebensbedrohliche Lungenerkrankungen verursachen und sogar zum Tod führen.

Wir wissen über die alltäglich in der Atmosphäre schwebenden Feinstaubpartikel, wie menschliche Hautzellen, Textilfasern und tatsächlich auch verbrannte Meteoritpartikel, Bescheid. Die Arbeiter im Baugewerbe sind allerdings mit weitaus gefährlicheren Staubarten konfrontiert.

Es gibt drei großen Kategorien von Staub, welche beim Schneiden, Feilen, Schleifen oder sonstigen Aufbrechen von Materialien entstehen:

 

Arten von Baustaub

Quarzstaub

Quarzstaub

Beton, Ziegel, Fliesen, Mörtel und Sandstein (im Englischen Sprachraum auch als „lungengängiges kristallines Silikat“ bekannt)

Holzstaub

Holzstaub

Weichholz, Hartholz und Holzprodukte, wie MDF und Sperrholz

Stäube mit geringerer Toxizität

Stäube mit geringerer Toxizität

Gips (z.B. in Gipskartonplatten), Kalkstein, Marmor und Dolomit


Welchen Staub atmen Sie ein?

  • Quarz- und Asbeststaub
    • sind besonders gefährlich und können Krebs erzeugen.

  • Giftiger oder krebserregender Staub
    • von Blei, Cadmium, Vanadium oder Mangan schädigt nicht nur die Lunge, sondern andere Organe wie die Leber oder Milz. Staub dieser Art entsteht u. a. beim Schweißen.

  • Holzstaub
    • zum Beispiel von Eiche und Buche, kann langfristig Nasenkrebs hervorrufen.

  • Allergener Staub
    • ist meist pflanzlichen oder tierischen Ursprungs und tritt z. B. bei Reinigungsarbeiten an oder in Gebäuden auf, die mit Vogelkot verunreinigt sind. Auch Schimmelpilze und Mikroorganismen können Allergien verursachen.

  • Fibrinogener Staub
    • führt zur Bildung von Narben und nach häufiger Einwirkung über lange Zeit zu einem fortschreitenden Umbau des Lungengewebes. Durch Quarz und Asbest verursachte Staublungen gehören zu den häufigsten anerkannten Berufskrankheiten.
SidebySideFrau

Jetzt bis zu 300,- Euro Fördergeld durch die BG-Bau erhalten

Sie kaufen einen Sicherheitssauger der Staubklasse M oder H (Klasse L ist von der Förderung ausgeschlossen) oder Vorabscheider, der auf der BG-Bau Förderliste steht. Anschließen reichen Sie die Rechnung & Antrag auf Erstattung bei der BG-Bau ein. Sobald der Antrag bewilligt wird, bekommen Sie den angegebenen Anteil des Kaufpreises zurückerstattet.

Vermeidung ist immer der beste Schutz

Staub, der gar nicht erst entsteht, kann auch niemanden gefährden. Es gibt viele Möglichkeiten, Staub zu vermeiden. Und wenn wir ihn nicht vermeiden können, dann können wir ihn binden, absaugen oder durch Schutzkleidung und Atemschutzmasken den Weg in unsere Lunge versperren.

Staubvermeidung_Sauger

Was Sie tun können, um Staub zu vermeiden:

 

  1. Staub direkt bei der Entstehung absaugen.
    Viele Elektrowerkzeuge besitzen Stutzen für den Anschluss an einen Sauger. Sauger mit Anschluss-Steckdosen schalten sich automatisch ein, wenn das angeschlossene Elektrowerkzeug startet. Immer einen geeigneten Filter verwenden.

  2. Staubarme Arbeitsverfahren einsetzen, z. B. Nass- oder Feuchtbearbeitung.

  3. Staub mit Wasser binden, z. B. bei Abbrucharbeiten und Schleifarbeiten im Freien.

  4. Staubarme Produkte verwenden, z. B. Mörtel-Pellets, Transportbeton und Fertigputz.

  5. Unnötiges Aufwirbeln von Staub vermeiden. Statt Trockenkehren und Abblasen besser Sauger und Kehrsaugmaschinen einsetzen.

  6. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen veranlassen und nutzen.

  7. Arbeitsplätze regelmäßig reinigen, Arbeitsräume ausreichend lüften, Arbeitskleidung sauber halten.

  8. Abfälle sofort und staubfrei beseitigen.

  9. Absaugleistung von Saugern regelmäßig prüfen. Filter nach Bedarf reinigen oder austauschen. Verwenden Sie Sauger mit automatischer Filterabreinigung für konstant hohe Saugleistung.

  10. Schutzkleidung und Atemschutzmasken tragen. Bei staubintensiven Tätigkeiten eine Selbstverständlichkeit, aber auch bei geringerer Staubbelastung sollten Sie immer zumindest einen geeigneten Atemschutz tragen.

Sicherheit ist eine „Tact“-Frage

Wir wollen dazu beitragen, Arbeiter im Baugewerbe vor den Gefahren von Feinstaub zu schützen. Deshalb haben wir eine Reihe von Staubsaugern entwickelt, die nassen und trockenen Schmutz und Staub aufnehmen können – optional direkt an der Staubquelle mittels Span- und Staubabsaugung. Mit unserer neuesten Generation an Nass- und Trockensaugern der Tact H- und M-Klasse sind wir noch einen Schritt weiter gegangen.

Wofür steht „Tact“? Triggered Air-draft Cleaning Technology

Durch eine Vielzahl von Funktionen wie unserem neuen sensorgesteuerten, automatischen Filterreinigungssystem (Tact) erkennen Kärcher Professional Staub- und Trockensauger, wann der Flachfaltenfilter gereinigt werden muss – dann kehren sie den Luftstrom kurz um und blasen Luft durch den Filter. Deshalb kann der Benutzer ohne Verlust an Saugleistung unterbrechungsfrei arbeiten. Dieses revolutionäre System führt zu nie dagewesenen Staubmengen, die ohne manuelle Filterreinigung abgesaugt werden können sowie zu deutlich weniger Lärmbelästigung, wenn nur geringe Staubmengen auftreten.

Die leistungsstarken Tact Staubsauger sind aufgrund dieser hocheffizienten Filterreinigung sowohl für typische als auch für gefährliche Stäube geeignet. Die Filter haben eine einmalige Standzeit von 180 kg Feinstaub (Mineralstaub Kategorie A). Erst dann müssen sie gewechselt werden. Dies bedeutet gleichzeit längeres ununterbrochenes Arbeiten mit konstanter Saugleistung und besserem Schutz gegen Feinstaub.

safety TACT mobile


Wofür stehen die Klassen L, M und H?

Stäube werden je nach Gefahrenstufe in die Klassen L, M oder H eingeteilt.

L Klasse

Staubsauger der Klasse L eignen sich besonders zum Absaugen von Weichholz-, Kalk- und Gipsstäuben bzw. - Müll. Stäube der L-Klasse stellen ein mäßiges Risiko dar. Für deren Entsorgung sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben.

M Klasse

Das Upgrade zur L-Klasse. Eignet sich zum Absaugen von durch folgende Materialien erzeugten Staub und Schmutz: Harthölzer, Plattenwerkstoffe, Farbstaubpartikel, Keramik, Beton und Ziegelstein. Die M-Klasse ist die unterste gesetzlich vorgeschriebene Klasse für den Betrieb auf Baustellen.

H Klasse

Staubsauger der Klasse H eignen sich zur Aufnahme großer Mengen von sicheren sowie gefährlichen / stark krebserzeugenden Stoffen wie Asbeststaub, Blei, Kohle, Nickel, Kobalt, Kupfer, Cadmium und Schimmel.

Staubklassen

L

Max. Permeationslevel

≤ 1.0%

Geeignet für

  • Stäube mit MAC-Werten > 1mg/m3

Material

  • Lime dusts
  • Gypsium

Staubklassen

M

Max. Permeationslevel

< 0.1%

Geeignet für

  • Stäube mit MAC-Werten ≥ 0.1mg/m³
  • Holz Stäube bis zu 1200 W/50 I

Material

  • Holz Stäube (Buche, Eiche)
  • Lackierungsstaub-Partikel
  • Keramische Stäube
  • Stäube von Plastik

Staubklassen

H

Max. Permeationslevel

< 0.005%

Geeignet für

  • Stäube mit MAC-Werten < 0.1mg/m3
  • Krebserzeugende Stäube (Section 35 GeStoffV (Deutsche Verordnung für Gefahrstoffe)
  • Pathogene Stäube

Material

  • Krebserzeugende Stäube (Blei, Kohle, Kobalt, Nickel, Teer, Kupfer, Cadmium, etc.)
  • Schimmel, Bakterien
  • Keime
  • Formaldehyd

Merkmale unserer NT-Tact Sauger

details

Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

      *

      Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

      Professional-Newsletter

       

      Wenn Sie zukünftig über Produktneuheiten und Aktionen von Kärcher informiert werden wollen, melden Sie sich jetzt zu unserem gewerblichen Newsletter an.

      ¹ Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise durch Anklicken des am Ende eines jeden Newsletters befindlichen Abmelden-Links, oder durch eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter abmelden“ an info@vertrieb.kaercher.com.