Fischtransport: Maßnahmen für Reinigung und Hygiene

Ein Umsiedeln von Fischen und Krebstieren, etwa von der Brutanlage in einen Tank zur Aufzucht und Mast, birgt immer auch das Risiko, Keime oder Infektionen in den neuen Lebensraum einzubringen. Um das Risiko minimal zu halten, sind beim Fischtransport eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Transportbehälter und -fahrzeuge entscheidend.

Reinigung beim Fischtransport

Umfassende Hygiene beim Fischtransport

Im Bereich der Brut und Zucht von Meerestieren müssen sowohl Jungtiere als auch ausgewachsene Exemplare von Zeit zu Zeit transportiert werden – etwa innerhalb der Brutstationen von einem Becken in das nächste oder aber von der Brutanlage in die Mast- und Zuchtbecken, in die Netzgehegeanlagen im offenen Gewässer oder zur Weiterverarbeitung. Hierbei spielen neben tierschutzrechtlichen Anforderungen an Behälter, Wasserqualität und Transportdauer die Reinigung und Desinfektion eine entscheidende Rolle. Diese betreffen nicht nur die Tanks und Transportbehälter an sich. Es empfiehlt sich, das gesamte Fahrzeug regelmäßig gründlich außen und innen zu reinigen, damit keine Rückstände von Vortransporten bleiben. So wird eine mögliche Keimbildung ausgeschlossen und Infektionsketten werden unterbrochen, damit ausschließlich gesunde Tiere am Zielort ankommen.


Fischtransport: Behälter reinigen

Während Fische und Garnelen üblicherweise in Tanks transportiert werden, erfolgt das Umsetzen der Krabben und Hummer vornehmlich in Kisten und Körben. Für beide gilt: Die Transporte sollten effizient vonstattengehen und den Tieren keinen Schaden zufügen – und dafür ist eine gründliche Hygiene unabdingbar. Das beginnt bereits beim Verladen der Tiere: Eine Vorrichtung für die Fahrer zum Händewaschen und Desinfizieren beim Fischtransport bietet sich hier ebenso an wie Kleidung, die ausschließlich getragen wird, wenn die Tiere be- und entladen werden.

Variante 1: mit Heißwasser-Hochdruck arbeiten

Um die (meist rechteckigen) Tanks sowie die Körbe und Kisten nach jedem Fischtransport gründlich von Schmutz und Rückständen zu befreien, empfiehlt sich auch an dieser Stelle der in der Fischerei gern eingesetzte Heißwasser-Hochdruckreiniger. Denn das Wasser kann auf bis zu 155 °C erhitzt werden – so werden nicht nur Ablagerungen, sondern auch Keime und ein möglicher Biofilm (eine Schleimschicht, die von Mikroorganismen gebildet wird) deutlich reduziert. Auf Reinigungsmittel kann in der Regel verzichtet werden.

Vorteile Heißwasser-Hochdruckreiniger

Vorteile Heißwasser-Hochdruckreiniger

Mit Heißwasser reinigen Hochdruckreiniger bei gleichbleibendem Druck noch besser. Neben besseren Ergebnissen und einer schnelleren Reinigungs- und Trocknungszeit lässt sich beim Einsatz von Heißwasser-Hochdruckreinigern eine messbare Keimreduktion erreichen. Mithilfe der Dampfstufe können empfindliche Oberflächen sogar mit bis zu 155 °C schonend gereinigt werden. Darüber hinaus ermöglichen die Geräte eine Reduzierung des Arbeitsdrucks, des Zeiteinsatzes sowie der Menge einzusetzender Reinigungsmittel. Die Reinigung mit Heißwasser bietet dadurch einige Vorteile und verschiedene Möglichkeiten, den Reinigungsvorgang zu optimieren.

Variante 2: mit Kaltwasser und Becher-Schaumlanze

Arbeitet man dagegen mit Kaltwasser-Hochdruck, empfiehlt sich, je nach Bedarf, der Einsatz eines alkalischen Reinigungsmittels, um auch Öle, Fette oder Eiweiße zuverlässig lösen zu können. Somit sind für den folgenden Fischtransport keine Rückstände mehr vorhanden, die das Wohl der anschließend zu transportierenden Tiere gefährden könnten. Für den Fall, dass Reinigungsmittel eingesetzt werden, eignet sich zum gleichmäßigen Aufbringen eine Becher-Schaumlanze. Die speziell ausgeformte Düse sorgt für einen feinporigen, stabilen Schaum, durch den deutlich sichtbar wird, welche Bereiche bereits bearbeitet wurden. Der Schaum verbleibt außerdem länger an der Oberfläche und kann dadurch besser einwirken. Danach erfolgt das Abspülen mit klarem Wasser. Im Anschluss an die Reinigung der Fischtransportbehälter empfiehlt sich das Desinfizieren der Transportfahrzeuge, Transportmittel und Geräte mit einem geeigneten Mittel. Dafür müssen alle Behälter ausreichend trocken sein. Eine Desinfektion ist je nach Landesrecht empfohlen oder vorgeschrieben.

Tipp:

Die Reinigung der Behälter auf einem Waschplatz oder in einer Waschhalle vereinfacht die fachgerechte Entsorgung des Schmutzwassers – in Abhängigkeit von den lokalen gesetzlichen Vorgaben.

Fischtransport: Fahrzeuge sauber halten

Neben der Reinigung der Transportbehälter der Tiere empfiehlt sich in regelmäßigen Abständen auch die gründliche Reinigung der Transportfahrzeuge – sowohl außen als auch innen. Das gilt sowohl für offene Kofferaufbauten als auch für Tank- und Behälterfahrzeuge.

In größeren Anlagen, in denen zahlreiche Transportfahrzeuge gereinigt werden, kann der Betrieb einer Nutzfahrzeug-Waschanlage sinnvoll sein. Eine Alternative ist der Einbau eines stationären Hochdruckreinigers an einem Waschplatz. Das Gerät kann mit Kalt- oder Heißwasser betrieben und von mehreren Anwendern gleichzeitig bedient werden. Dank der individuellen Konfiguration und des vielfältigen Zubehörs kann das Gerät bestmöglich auf die Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden.

Die Verwendung von Heißwasser hat bereits eine keimreduzierende Wirkung. Falls erforderlich, kann auch mit einem Hochdruckreiniger im Niederdruckbetrieb Desinfektionsmittel ausgebracht werden, um das Transportfahrzeug sowohl innen als auch außen zu desinfizieren.

Nutzfahrzeuge reinigen

Nutzfahrzeuge reinigen

Saubere Nutzfahrzeuge tragen maßgeblich zum positiven Erscheinungsbild eines Fuhrparks bei. Um Arbeitskosten und Zeit zu sparen, sind die Ansprüche an Waschqualität und -geschwindigkeit hoch. Die Größe und Beschaffenheit der Fahrzeuge erfordern allerdings nicht nur eine besondere Technik bei der Wäsche – auch die Waschchemie muss stimmen, um Lkws, Busse & Co. wirtschaftlich zu reinigen.

Tipp - Restwasser in Transportbehältern? Effizient mit einem Nass-/Trockensauger beseitigen:

Nach jedem Transport und der Leerung der Behälter steht noch etwas Restwasser am Boden oder in den Ecken. Um das aus den Tanks zu entfernen, eignet sich etwa ein leistungsfähiger Nass-/Trockensauger. Mit diesem lassen sich sogar größere Wasserrückstände komfortabel beseitigen. Zudem eignet sich der Sauger für Restwasser im Transportfahrzeug selbst.

Passende Produkte für Ihren Anwendungsbereich