Reinigung in der Pferdehaltung
Die regelmäßige Reinigung in der Pferdehaltung fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit aller Pferde auf dem Hof. Je sauberer Pferdestall, Paddock, Sattelkammer und alle anderen Bereiche des Hofes sind, desto weniger sind sie als Lebensraum für Viren, Bakterien und Parasiten geeignet. Auch eine gute Hygiene in Transportern und bei der Futtermitteleinlagerung spielt eine wichtige Rolle, um eine Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern.
Tiergesundheit im Fokus
Die Reinigung und Desinfektion des gesamten Pferdehofs inklusive des Stalls stellen wichtige Aufgaben in der Pferdehaltung dar. Damit wird die Lebensgrundlage von Erregern zerstört, Krankheiten werden vorgebeugt und das allgemeine Wohlbefinden der Pferde wird gesteigert. Auch die regelmäßige Reinigung von Pferdetransportern trägt zur Gesundheit der Tiere bei. Denn Sauberkeit und Hygiene beim Transport der Pferde stellen sicher, dass die Übertragung von Krankheitserregern verhindert wird.
Krankheitserreger können auch durch das Futter zu den Tieren gelangen. Hygienisch einwandfreies Futter ist daher mehr denn je die Grundlage erfolgreicher Pferdehaltung. Sauberkeit sorgt dafür, dass die Tiergesundheit nicht durch Schadnager, andere Schädlinge sowie Schimmel oder Mykotoxine gefährdet wird. Staub und Verunreinigungen müssen also aus den Silos regelmäßig entfernt werden.
Rund um den Pferdehof
Landmaschinen und Arbeitsgeräte wie Traktoren finden auch auf einem Pferdehof häufige Verwendung. Da sie oft eine hohe Investition für den Betrieb darstellen, ist eine regelmäßige Reinigung, die zum Funktions- und Werterhalt beiträgt, umso wichtiger. Damit lassen sich Kosten für Ausfälle und Reparaturen vermeiden und die Einsatzbereitschaft der Maschinen wird erhöht.
Auf Ställen oder Lagerhallen befinden sich darüber hinaus häufig Photovoltaikanlagen. Wer für die Reinigungsarbeiten auf dem Hof bereits in einen Hochdruckreiniger investiert hat, kann mit entsprechendem Zubehör auch die Photovoltaikanlagen effizient sauber machen. Werden sie nicht regelmäßig von den Spuren befreit, die Witterung und Luftverschmutzung hinterlassen, so kann der Stromertrag um bis zu 30 Prozent sinken.