Außenreinigung: für Image, Werterhalt und weniger Schmutz im Innenraum

Die Reinigung von Außenbereichen ist eine wichtige Säule der Gebäudereinigung. Straßen, Wege und Parkplätze müssen sauber gehalten, Glasflächen gereinigt und Details im Blick behalten werden, vom Aschenbecher bis zu Handläufen an Außentreppen. Hinzu kommt, dass der Eingangsbereich mit Schmutzfangzone regelmäßig zu reinigen ist. Der Lohn für all die Mühe: Der erste Eindruck ist positiv, der Werterhalt der Immobilie sichergestellt und der Aufwand für die Innenreinigung wird reduziert. Ein gutes Reinigungskonzept und passende Ausrüstung helfen dabei, effizient ans Ziel zu gelangen.

Reinigung von Außenbereichen

Ein guter Plan ist das A und O: Außenreinigung mit System

Es gibt viele Aufgaben rund um die Außenreinigung, meist aber nur begrenzt Personal. Umso wichtiger ist zu entscheiden, wie das gewünschte Reinigungsergebnis erzielt werden kann. Je nach Umfeld und klimatischen Gegebenheiten muss festgelegt werden, was zu tun ist und wie oft eine Aufgabe zu erledigen ist. Mülleimer und Aschenbecher am Eingang müssen mehrmals täglich kontrolliert werden, ebenso wie Drehtüren oder Glasflächen.

Eine Person reinigt die Glasfassade
Die Kärcher Aufsitz-Kehrsaugmaschine im Einsatz
Eine Person reinigt den Außenbereich mit der Nachläufer-Kehrsaugmaschine

Der Parkplatz dagegen sollte gepflegt sein, muss aber nicht täglich bis ins letzte Detail gereinigt werden. Auch, auf welcher Seite des Gebäudes man sich befindet, spielt eine Rolle: Der Besuchereingang muss repräsentativ sauber sein – Personal- und Lieferanteneingänge müssen schlicht sauber sein, um Schmutzeintrag ins Gebäude zu verhindern. Werden alle Aufgaben bis hin zur turnusmäßigen Reinigung von Fassaden klug geplant, bleibt der Wert der Immobilie erhalten und Gebäudenutzer genießen ein angenehmes Umfeld.

Eine Person bedient eine Nachläufer-Kehrsaugmaschine von Kärcher

Außenbereich reinigen: Sauberkeit für Besucher

Für Besucher ist der Außenbereich die Visitenkarte des Gebäudes. Um Staub und Schmutz zu beseitigen, sind Kehrmaschinen in verschiedenen Ausführungen die richtige Wahl, auf glatten Flächen aus Granit oder Naturstein können auch im Außenbereich Scheuersaugmaschinen eingesetzt werden.

Pflege von Grünflächen mit dem Rasenmäher

Grünflächen sind gepflegt zu halten, was das Rasenmähen ebenso einschließt wie den Zuschnitt von kleinen Bäumen und Sträuchern mit Akkugeräten wie Freischneider & Co. Bei Witterung, die zu Glätte führt, sind Maßnahmen zu ergreifen, um Laub oder Schnee und Eis zu entfernen und für Sicherheit zu sorgen.

Eine Person desinfiziert einen Türgriff mit dem Dampfreiniger von Kärcher

Ein anderer Punkt, auf den Besucher oftmals Wert legen, ist die Sauberkeit von Türgriffen oder Oberflächen, mit denen man in Berührung kommt. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle sowie Oberflächenreinigung und bei Bedarf Desinfektion.

Eine Person reinigt einen Teppichläufer im Eingangsbereich mit dem Elektrobesen

Wenn außen fast schon drinnen ist: Eingangsbereiche reinigen

Der Eingangsbereich ist die Sollbruchstelle jedes Reinigungskonzepts: Ist dort nicht für Sauberkeit gesorgt, steigt der Aufwand für die Innenreinigung stark an. Die Sauberlaufzone beginnt im Idealfall bereits draußen, wo Grobschmutzmatten oder -gitter den ärgsten Schmutz entfernen. Die gesamte Sauberlaufzone mit Schmutzfangmatten im Eingang lässt sich mit Akkubesen, Bürstsauger oder, bei feuchter Witterung, Nass-/Trockensaugern sauberhalten. Das Resultat: zufriedene Besucher und mehr Sauberkeit im Innenraum.

Reinigungsaufgaben im Außenbereich

Weitere Anwendungsbereiche

Passende Produkte für Ihren Anwendungsbereich